faser-zu-faser-bindung

  • 111Gips — (aus mittellat. gypsum, griech. gýpsos), Mineral, wasserhaltiger schwefelsaurer Kalk, CaSO4+2H2O, mit 32,55 Kalk, 46,52 Schwefelsäure und 20,98 Wasser, bildet monokline, säulen oder tafelförmige, auch linsenförmige, bis fußgroße Kristalle, die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Polysilazane — sind polymere Verbindungen, in denen Silicium und Stickstoffatome in alternierender Anordnung das chemische Grundgerüst bilden. Häufig ist dabei jedes Siliciumatom an zwei Stickstoffatome gebunden und jedes Stickstoffatom an zwei Siliciumatome,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Jute — Ju|te 〈f. 19; unz.〉 1. die Bastfaser mehrerer ind. Arten des zur Familie der Lindengewächse gehörenden Corchorus, insbes. der Art Corchorus capsularis 2. ähnl. Faser anderer Pflanzen [<engl. jute <hind. jhuta „kraus“; zu altind. jata… …

    Universal-Lexikon