farbfoto

  • 1Farbfoto — Als Farbfotografie bezeichnet man fotografische Verfahren, um farbrichtige Bilder zu speichern und farbrichtig zu reproduzieren. Die Farbfotografie wird etwa seit den 1930er Jahren in der angewandten Fotografie genutzt (Werbe , Industrie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Farbfoto — Fạrb|fo|to, das: kurz für ↑ Farbfotografie (2). * * * Fạrb|fo|to, das: kurz für ↑Farbfotografie (2) …

    Universal-Lexikon

  • 3Farbfoto — Fạrb|fo|to …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Schloss Sinning — Nordansicht des Schlosses Das Schloss Sinning ist ein deutsches Barockschloss im Oberhausener Ortsteil Sinning, Oberbayern. Geschichte und Nutzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 517. Mai — Der 17. Mai ist der 137. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 138. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 228 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 61861 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1857 | 1858 | 1859 | 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Agfa Agfacolor Portrait 160 — Agfa Agfacolor ist ein 1936 eingeführter Farb Umkehrfilm und ein ab 1937 entwickelter Farbnegativ und Positivfilm sowie ein Markenname von Agfa. Agfacolor Filme wurden von unterschiedlichen Herstellern produziert, darunter: Negativ und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Agfacolor — Agfa Agfacolor ist ein 1936 eingeführter Farb Umkehrfilm und ein ab 1937 entwickelter Farbnegativ und Positivfilm sowie ein Markenname von Agfa. Agfacolor Filme wurden von unterschiedlichen Herstellern produziert, darunter: Negativ und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bibi Xanom — Die Bibi Khanum Moschee (usbekisch: Bibi Xanom, „alte Königin“) ist eine Moschee in Samarkand, Usbekistan. Der mongolische Eroberer Tamerlan gab 1399 nach einem erfolgreichen Indien Feldzug den Auftrag, eine für die damalige Zeit riesige Moschee… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Chromogene Entwicklung — Als chromogenes oder farbstoffbildendes Verfahren bzw. Farbstoffentwicklung bezeichnet man in der Fotografie einen Verarbeitungsprozess zur Entwicklung von Mehrschichtenfilmen mit Farbkupplern. Die Farbkuppler können sich befinden in den… …

    Deutsch Wikipedia