farbenerscheinungen

  • 21Kristalle, flüssige — (hierzu Tafel »Flüssige Kristalle«). Lange Zeit hielt man die Eigenschaft zu »fließen« für eine besondere Eigentümlichkeit der Flüssigkeiten im Gegensatz zu den festen Körpern. Daß letztere tatsächlich unter Umständen doch fließen, wie der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Kußmaul — Kußmaul, Adolf, Mediziner, geb. 22. Febr. 1822 in Graben bei Karlsruhe, gest. 28. Mai 1902 in Heidelberg, studierte in Heidelberg, ward Assistent bei Nägele und Pfeufer und schrieb: »Die Farbenerscheinungen im Grunde des menschlichen Auges«… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Opalisieren — Opalisieren, ein schimmerndes, durch Interferenz der reflektierten Lichtstrahlen verursachtes Farbenspiel zeigen, wie der Opal (s. d.) und in geringerm Grad einige andre Mineralien. Flüssigkeiten o., zeigen Opaleszenz, wenn sie sehr geringe… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Polarisation des Lichtes — (hierzu Tafel »Polarisationsapparate«, mit Text), Zurückführung der Schwingungen eines Lichtstrahls auf eine Ebene. Elektromagnetische Wellen, die mit einem Hertzschen Oszillator erzeugt werden, sind stets polarisiert, insofern die elektrischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Fette [1] — Fette und fette Oele sind dem Tier und Pflanzenreich entflammende Produkte mit folgenden gemeinsamen Eigenschaften: Sie fühlen sich schmierig an, bilden erwärmt oder schon bei gewöhnlicher Temperatur ölartige Flüssigkeiten; sie hinterlassen auf… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Lüsterfarben — Lüsterfarben, auf Messing, in Regenbogenfarben gefärbte Niederschläge von Schwefelzinn, Schwefelkupfer oder Schwefelblei. Bei Anwendung von Schwefelleber erscheint auf dem Metall eine helle bis tief goldgelbe Farbe, dann folgen alle Farbentöne… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Chromatische Polarisation — Chromatische Polarisation, die von Arago 1811 entdeckten Farbenerscheinungen beim Einbringen dünner Platten doppeltbrechender Körper in einen Polarisationsapparat zwischen Polarisator und Analysator …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 28Kontrást — (frz.), Gegensatz, auffallender Abstand; kontrastieren, voneinander abstechen. Kontrastfarben, Farbenerscheinungen an farblosen Objekten durch die Gegenwart farbiger Objekte, oder auch die Nachwirkung grellfarbiger Bilder auf die Netzhaut …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 29Polarisation — Polarisation, des Lichts, derjenige (1811 von Malus entdeckte) Zustand des Lichts, in welchem die Schwingungen nur in einer Ebene erfolgen, während sie beim gewöhnlichen Licht in allen möglichen, auf dem Strahl senkrechten Richtungen stattfinden …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 30Adhäsion, Anhängung — Adhäsion, Anhängung. Alle Körper, welche in der Natur vorkommen, ziehen einander an (s. Anziehung). Dieß zeigt sich namentlich auch in der Erscheinung, daß, wenn man zwei Körper mit einander in Berührung bringt, der eine mehr oder weniger an dem… …

    Damen Conversations Lexikon