farbatlas

  • 11Campylopus introflexus — Kaktusmoos Kaktusmoos (Campylopus introflexus) Systematik Unterklasse: Echte Laubmoose (Bryidae …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gellerts Butterbirne — Aquarell einer Birne der Sorte Beurré Hardy Gellerts Butterbirne ist eine zwar alte, aber dennoch regelmäßig kultivierte Sorte der Birne (Pyrus communis). Sie wurde um 1820 von M. Bonnet in Frankreich gefunden und gelangte unter dem Namen Beurré… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Gerhard Geisler — (* 30. August 1927 in Berlin; † 13. Juli 2010 in Kiel) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Von 1969 bis 1992 lehrte er an der Universität Kiel. Sein Forschungsschwerpunkt war die Ökophysiologie der Ertrag …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Gute Luise — Frucht der Guten Luise …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Halophyt — Salzmiere (Honckenya peploides) Strand Aster (Aster tripolium) auf einer Sanddüne Salzpflanzen oder Halophyten bilde …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Halophyten — Salzmiere (Honckenya peploides) Strand Aster (Aster tripolium) auf einer Sanddüne Salzpflanzen oder Halophyten bilde …

    Deutsch Wikipedia

  • 17James Grieve — Herkunft Edinburgh, Schottland, 1880 Art Kulturapfel (Malus domestica) Kreuzung aus Potts Seedling oder Cox Orange × unbekannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Jonathan (Apfel) — Jonathan Herkunft New York (USA) Liste von Apfelsorten Jonathan ist eine Apfelsorte, deren Ursprung ein Sämling der Sorte Esopus Spitzenberg ist, gefunde …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kaktusmoos — (Campylopus introflexus) Systematik Klasse: Bryopsida …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Pariner Apfel — Roter Pariner Standard Nr Herkunft Schleswig Holstein, (Groß Parin) Art Kulturapfel (Malus domestica) …

    Deutsch Wikipedia