far male

  • 31Nichtsthun — 1. Durch Nichtsthun kommt man nicht nach Ehrenheim und Ruhmburg. Lat.: Nemo unquam ignavia immortalis factus est. (Philippi, II, 17.) 2. Durch Nichtsthun lernt man Böses thun. – Müller, 17, 8. Engl.: By doing nothing we learn to do ill. (Bohn II …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 32Arbeit — 1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz.: Besogne commencée est à moitié faite. – Besogne qui plaît est à moitié faite. 2. An der Arbeit erkennt man den guten Arbeiter. (Lit.) Frz.: A l ouvrage on connaît l ouvrier. 3. An gethane Arbeit denkt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 33Draco dussumieri — Southern Flying Lizard Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum …

    Wikipedia

  • 34Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 35Soldat — (s. ⇨ Krieger). 1. Abgedanckte Soldaten haben Würmer im Gewissen, zerrissene Kleider, zerhackete Leiber, wohlgebrauchte Weiber, ungewisse Kinder, weder Pferd noch Rinder und weder Geld noch Brot im Sack. – Wirth, I, 99, 441. 2. Alte Soldaten… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 36Uebles — 1. Dass wir viel Uebles haben vernommen, ist alles von der Zung herkommen. – Chaos, 481. 2. Es ist nichts so Uebles auf der Welt, es ist etwas gut. – Parömiakon, 3221. 3. Kein vbels bleibt vngestraft. – Egenolff, 322b. 4. Thue keinem Uebels, der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 37Gallows humor — (Galgenhumor in German), derives from gallows which is a platform with a noose used to execute people by hanging. Gallows humor is the type of humor that still manages to be funny in the face of, and in response to, a perfectly hopeless situation …

    Wikipedia

  • 38Gewohnheit — 1. Alle gute Gewohnheit soll man behalten. – Graf, 12, 145; Lünig, I, 360. Frz.: Les bonnes coustumes sont à garder et les mauvaises à laisser. (Leroux, II, 250.) 2. Alte Gewohnheit ist stärker als Brief und Siegel. – Pistor., IX, 38; Graf, 12,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 39Ragionamenti — (italienisch; „Vernünftige Gespräche“, „Erörterungen“) ist der übliche Sammeltitel für Ragionamento della Nanna e della Antonia („Vernünftiges Gespräch der Nanna und der Antonia“; Venedig, 1534) und Dialogo nel quale la Nanna insegna a la Pippa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kurtisanengespräche — Ragionamenti (italienisch; „Vernünftige Gespräche“, „Erörterungen“) ist der übliche Sammeltitel für Ragionamento della Nanna e della Antonia („Vernünftiges Gespräch der Nanna und der Antonia“; Venedig, 1534) und Dialogo nel quale la Nanna insegna …

    Deutsch Wikipedia