fangfrage

  • 11Jungfrau von Orléans — Jeanne d’Arc. Anonyme Miniaturmalerei, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts. Ein zu Lebzeiten entstandenes Bild ist nicht überliefert …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Quid est veritas? — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 13World Forum — Die „Kommunisten Quiz Sketch“, auch als World Forum bekannt, ist ein Sketch der britischen Komikertruppe Monty Python. Er existiert in zwei geringfügig unterschiedlichen Versionen, die erste entstammt der 12. Episode der zweiten Staffel ihres… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14 — Das Zeichen 無 in Kursivschrift (Animation der Strichreihenfolge) Mu (jap. 無) oder wú (chin. 無 / 无), ist ein Wort, das man im Deutschen ungefähr mit nicht(s) oder ohne übersetzen kann. Es wird typischerweise als Präfix verwendet, um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15 — Das Zeichen 無 in Kursivschrift (Animation der Strichreihenfolge) Mu (jap. 無) oder wú (chin. 無 / 无), ist ein Wort, das man im Deutschen ungefähr mit nicht(s) oder ohne übersetzen kann. Es wird typischerweise als Präfix verwendet, um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Athanasius der Große — Ikone: Athanasius von Alexandria Athanasius von Alexandria (griech. Athanasios, der Unsterbliche), auch Athanasius der Große (* um 298 in Alexandria; † 2. Mai 373 ebenda) war Bischof von Alexandria in Ägypten, Kirchenvater und einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Frage — Eine Frage ist eine Äußerung, mit der der Sprecher oder Schreiber eine Antwort zwecks Beseitigung einer Wissenslücke herausfordert (Ausnahmen: Rhetorische Frage und uneigentliche Rede). Die Antwort ist ein Satz, der die Leerstelle ausfüllt, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gretchenfrage — Die Gretchenfrage bezeichnet eine direkte, an den Kern eines Problems gehende Frage, die die wahren Absichten des Gefragten entlarven soll. Sie ist dem Gefragten meistens unangenehm, da sie ein Bekenntnis verlangt, um das dieser sich bisher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ivain — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Iwein — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …

    Deutsch Wikipedia