familienhilfe

  • 121Heilpädagoge — Heilpädagogik ist ein Teil der Sonderpädagogik. Der Begriff geht zurück auf Jan Daniel Georgens (1823–1886) und Heinrich Marianus Deinhardt (1821–1880). Sie veröffentlichten 1861 und 1863 ihr zweibändiges Werk Die Heilpädagogik mit besonderer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Heilpädagogik — ist nach Werner Eitle eine wissenschaftliche Disziplin der Pädagogik (Eitle 2003, S. 8). Der Begriff, der in Deutschland oftmals synonym mit dem der Sonderpädagogik verwandt wird (vgl. Eitle 2003, S. 8), geht zurück auf Jan Daniel Georgens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Hermann-Josef-Haus Urft — Das Hermann Josef Haus Urft ist eine Kinder und Jugendhilfeeinrichtung des Katholischen Erziehungsvereins für die Rheinprovinz Köln e.V. im Ortsteil Urft der Gemeinde Kall im Kreis Euskirchen. Die 1917 als Waisenhaus gegründete Einrichtung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Hilfe für Junge Volljährige — Unter Hilfe für junge Volljährige werden in der Jugendhilfe Hilfeangebote für junge Menschen verstanden, die die Volljährigkeit erreicht haben. Sie werden gemäß § 41[1] SGB VIII und nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften im Vierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Hilfen zur Erziehung — Die Hilfen zur Erziehung sind in Deutschland staatliche (kommunale) Leistungen der Kinder und Jugendhilfe für Familien mit Kindern. Gesetzlich geregelt sind diese Hilfen in §§ 27–40 des Kinder und Jugendhilfegesetzes. Die in §§ 28–35a… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Hilfeplanverfahren — Das Hilfeplanverfahren dient in der Kinder und Jugendhilfe dazu, eine geeignete Erziehungshilfe für Kinder, Jugendliche und Familien zu regeln bzw. die Ziele und Rahmenbedingungen der Hilfe festzuschreiben. Gesetzlich geregelt ist das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127In Sachen Kaminski — Filmdaten Deutscher Titel In Sachen Kaminski Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Institut St. Dominikus — Haupteingang zum Mutterhaus in Speyer Die Armen Schulschwestern vom hl. Dominikus sind eine römisch katholische Ordensgemeinschaft, die 1852 in Speyer von Bischof Nikolaus von Weis gegründet wurde. Die Kongregation bischöflichen Rechts nennt sich …

    Deutsch Wikipedia