faltboot

  • 111Grünauer Wassersportmuseum — Eingang zur Halle I Das Grünauer Wassersportmuseum wurde 1980 als Privatsammlung durch den Lehrer Werner Philipp und die Mitarbeit seiner Schüler begonnen und 1990 in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Köpenick und der Stiftung Stadtmuseum Berlin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Hans Zitt — (* 1913) war ein deutscher Einhandsegler und Abenteurer. Lebenslauf Außer seiner Reise nach Indien, die er in seinem Buch beschreibt, ist von ihm wenig bekannt. Bei einem Unfall in den Schweizer Bergen erlitt Hans Zitt 1927 schwere Verletzungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Harald Fritzsch — Harald Fritzsch, 2011 Harald Fritzsch (* 10. Februar 1943 in Zwickau) ist ein theoretischer Physiker, der vor allem wichtige Beiträge zur Theorie der Quarks, zur Entwicklung der Quantenchromodynamik und zur Großen Vereinheitlichung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Immenstadt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Immenstadt i.Allgäu — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Immenstadt im Allgäu — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Indigirka — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Italiaander — Rolf Italiaander (rechts) 1983 im Gespräch mit George Mosse Rolf Italiaander (* 20. Februar 1913 in Leipzig; † 3. September 1991 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Forschungsrei …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Johann Klepper — Der Rosenheimer Schneidermeister Johann Klepper (* 1868; † 1949), der zuvor die elterliche Schneiderei um eine Abteilung für Sportartikel erweitert hatte, erwarb 1907 von Alfred Heurich die Exklusivlizenz für das von Heurich erfundene Faltboot… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kajak — Seekajaks bei Okinawa …

    Deutsch Wikipedia