faltboot

  • 101Deutsches Reichs-Sport-Abzeichen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Deutsches Reichssportabzeichen — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Das Deutsche Reichssportabzeichen war eine in der Zeit des Nationalsozialismus vergebene Auszeichnung im Breitensport. Nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Expedition — Die Routen der Südseexpeditionen von James Cook Als Expedition (urspr. lat. expeditio „Erledigung“, „Feldzug“) wird die Entdeckungs oder Forschungsreise einer Gruppe in eine entlegene Umgebung oder wegloses Gelände bezeichnet. Expeditionen wurden …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Expedition (Forschungsreise) — Die Routen der Südseexpeditionen von James Cook Eine Expedition (urspr. lat. expeditio „Erledigung, Feldzug“) ist eine Reise in einer Gruppe in entlegenem, schwierigem und weglosem Gelände (nach Oxford Dictionary) zumeist als eine Entdeckungs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105F2 — steht für: BR Klasse F2, Schlepptender Dampflokomotiven der Beira Railway DKW F2, ein Frontantriebs Pkw F2 (Unternehmen), eine Snowboarder und Surfermarke Faltboot für zwei Personen Funktionstaste 2, auf der Computertastatur Nikon F2, eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Firn — Zwischen dem Eis eines Gletschers und dem Schnee auf seiner Oberfläche findet sich Firn …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Franz Adolf Eduard Lüderitz — Adolf Lüderitz Franz Adolf Eduard Lüderitz (* 16. Juli 1834 in Bremen; † 24. Oktober 1886 im Oranje Fluss in Südwestafrika) war ein deutscher Großkaufmann und erster deutscher Landbesitzer im späteren Deutsch Südwestafrika, heute Namibia …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Franz Romer (Kapitän) — Die Gedenktafel in Dettingen Franz Romer (* 1899 in Dettingen; † 1928 bei Saint Thomas) überquerte als erster Mensch 1928 mit einem Faltboot den Atlantik. Romer wurde in Dettingen am Bodensee geboren, wo nicht nur seit 2001 eine Gedenktafel an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Fritz Loewe — in der Station Eismitte Fritz Philipp Loewe (* 11. März 1895 in Schöneberg, Landkreis Teltow, heute Stadtteil von Berlin; † 27. März 1974 in Heidelberg, Victoria, Australien) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Fritz Steisslinger — (* 2. August 1891 in Göppingen; † 16. März 1957 in Tübingen) war ein deutscher Künstler des Expressiven Realismus. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Erster Weltkrieg 2 Familienleben, Zwischenkriegszeit und Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia