falsch messen

  • 1messen — messen: Das gemeingerm. Verb mhd. mez̧z̧en, ahd. mez̧z̧an, got. mitan, aengl. metan, schwed. mäta gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter 1↑ Mal dargestellten idg. Wurzel *me ‹d› »abstecken, messen«. Das Verbaladjektiv …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2Der falsch vermessene Mensch — The Mismeasure of Man (deutsch: Der falsch vermessene Mensch) ist ein 1981 veröffentlichtes Buch des Paläontologen und Harvard Professors Stephen Jay Gould. Das Werk ist eine Kritik am allgemeinen Intelligenzbegriff und seiner Anwendung auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Messer — messen: Das gemeingerm. Verb mhd. mez̧z̧en, ahd. mez̧z̧an, got. mitan, aengl. metan, schwed. mäta gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter 1↑ Mal dargestellten idg. Wurzel *me ‹d› »abstecken, messen«. Das Verbaladjektiv …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4anmessen — messen: Das gemeingerm. Verb mhd. mez̧z̧en, ahd. mez̧z̧an, got. mitan, aengl. metan, schwed. mäta gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter 1↑ Mal dargestellten idg. Wurzel *me ‹d› »abstecken, messen«. Das Verbaladjektiv …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5vermessen — präpotent (österr.); überheblich; großtuerisch; übertrieben selbstbewusst; insolent; anmaßend; hochnäsig; breitspurig (umgangssprachlich); hybrid; versnobt; stolz; …

    Universal-Lexikon

  • 6Verkaufen — 1. Besser verkauft mit Reue als behalten mit Reue. Gegen das Aufheben von Waaren für den Zweck, höhere Preise zu erzielen. 2. Es verkaufft wol einer dem andern die Waar, aber das glück kan er dabey nicht liefern. – Henisch, 1662, 20; Petri, II,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Kritik am Intelligenzbegriff — Der Begriff der Intelligenz erfährt häufig Kritik von verschiedenen Seiten, insbesondere die Zusammenfassung aller geistigen Leistungen in einem Begriff, die Messung mit Intelligenztests und ihr Ergebnis, der IQ. Eine grundsätzliche Kritik am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8The Mismeasure of Man — (deutsch: Der falsch vermessene Mensch) ist ein 1981 veröffentlichtes Buch des Paläontologen und Harvard Professors Stephen Jay Gould. Das Werk ist eine Kritik am allgemeinen Intelligenzbegriff und seiner Anwendung auf verschiedene Ethnien,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Neuronales Korrelat — Neuronale Korrelate des Bewusstseins (engl. neural correlates of consciousness) sind Gehirnaktivitäten, die mit Bewusstseinsprozessen einhergehen. Eine gängige Definition lautet, dass ein neuronales Korrelat des Bewusstseins eine neuronale… …

    Deutsch Wikipedia