fahrschemel

  • 41VW T3 — Volkswagen VW Typ 2 Transporter T3 Hersteller: Volkswagenwerk AG, ab 1985: Volkswagen AG Produktionszeitraum: 1979–1992 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Vorderachse — Die Vorderachse ist bei einem Fahrzeug die Achse, die vor dem Fahrzeugschwerpunkt angebracht ist und die Vorderräder (oder ggf. das einzelne Vorderrad) über entsprechende Lager trägt. Die Vorderachse ist meist gefedert ausgeführt und durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43W123 — Mercedes Benz W123 Hersteller: Daimler Benz Verkaufsbezeichnung: 200–280, 200 D–300 D, 230 E+CE+TE, 240 TD, 250 T, 280 E+CE+TE, 300 TD Turbodiesel …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Deep Sanderson — war ein britischer Renn und Sportwagenhersteller, der Anfang der 1960er Jahre in Kleinstserie Sportcoupes auf BMC Basis produzierte. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Fahrzeuge 2.1 Deep Sanderson 301 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45MacPherson-Federbein — (ohne oberen Federteller und Achsschenkel) MacPherson …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Mehrlenkerachse — eines Mitsubishi Galant EA0 mit drei Einzel und einem Dreiecksquerlenker, der an zwei Punkten an der Karosserie gelagert ist. Pink: Achsschenkel Cyan: Stabilisator Gelb: Dreieckslenker übrige: Einzellenker. Die Mehrlenkerachse (auch Multilink… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Mercedes-Benz Baureihe 123 — Mercedes Benz Mercedes Benz 280 E Baureihe 123 Hersteller: Daimler Benz Verkaufsbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Mercedes-Benz Baureihe 218 — Mercedes Benz CLS 350 BlueEFFICIENCY Edition 1 (C 218) …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Mercedes-Benz Baureihe 212/207 — Mercedes Benz E 350 CDI BlueEFFICIENCY Elegance (2009–2010) Baureihe 212/Baureihe 207 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Thrif-T — war eine US amerikanische Automobilmarke, die 1947–1955 von der Tri Wheel Motor Corporation zunächst in Oxford (North Carolina) und dann in Springfield (Massachusetts) gebaut wurde. Das leichte Dreiradfahrzeug gab es als Pickup und als… …

    Deutsch Wikipedia