fahrkarte hin und zurück

  • 41Bruno Hauptmann — Bruno Richard Hauptmann (* 26. November 1899 in Kamenz, Sachsen; † 3. April 1936 in Trenton, New Jersey) war ein deutscher Emigrant, der wegen der Entführung und der Ermordung von Charles Lindberghs Sohn Charles Lindbergh III zum Tode verurteilt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Bruno Richard Hauptmann — (* 26. November 1899 in Kamenz, Sachsen; † 3. April 1936 in Trenton, New Jersey) war ein deutscher Emigrant, der wegen der Entführung und der Ermordung von Charles Lindberghs Sohn Charles Lindbergh III zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43DB Bahn — Logo DB Bahn ist seit Dezember 2007, neben DB Schenker und DB Netze, eine der drei Marken der Deutschen Bahn AG[1] und beinhaltet alle Mobilitätsdienste der Deutschen Bahn Gruppe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Empfangsgebäude (Scheeßel) — Das Empfangsgebäude des Bahnhofs in Scheeßel wurde in den Jahren 1873 bis 1874 durch die Cöln Mindener Eisenbahngesellschaft nach den Plänen von Adolph Funk errichtet. Es diente ursprünglich als Fahrkartenverkaufsraum, Aufenthaltsraum für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Lindbergh-Baby — Bruno Richard Hauptmann (* 26. November 1899 in Kamenz, Sachsen; † 3. April 1936 in Trenton, New Jersey) war ein deutscher Emigrant, der wegen der Entführung und der Ermordung von Charles Lindberghs Sohn Charles Lindbergh III zum Tode verurteilt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Richard Hauptmann — Bruno Richard Hauptmann (* 26. November 1899 in Kamenz, Sachsen; † 3. April 1936 in Trenton, New Jersey) war ein deutscher Emigrant, der wegen der Entführung und der Ermordung von Charles Lindberghs Sohn Charles Lindbergh III zum Tode verurteilt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Rückfahrt — Rück|fahrt [ rʏkfa:ɐ̯t], die; , en: Fahrt, Reise zum Ausgangspunkt zurück /Ggs. Hinfahrt/: für die Rückfahrt haben wir eine Stunde länger gebraucht als für die Hinfahrt; die Fahrkarte gilt für die Hin und Rückfahrt. Syn.: ↑ Rückreise, ↑ Rückweg.… …

    Universal-Lexikon

  • 49Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50NYW&B — New York, Westchester Boston Railway Legende Entfernungsangaben in Meilen …

    Deutsch Wikipedia