fahrbar

  • 31Kran [1] — Kran (Krahn, Kranich, hierzu Tafel »Krane I IV«), eine Hebemaschine, die dazu dient, Lasten vertikal zu heben und horizontal zu versetzen. Nach der Art, wie letzteres geschieht, unterscheidet man Krane mit Ausleger und Krane mit Bühne oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Druckluftförderer [2] — Druckluftförderer (Bd. 3, S. 125), meist in Verbindung mit Saugluftförderern (Druckluft meist für kleinere unter 7,5 t/St), Saugluft für größere Leitungen (bis 250 t/St.). Bekanntlich hat man zum Heben bezw. Befördern von körnigen, spänigen und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 33Eimerspritzen — Eimerspritzen, in Höfen und Gärten zum Besprengen benutzt, bestehen aus einem 30–100 l Wasser haltenden Gefäß (gewöhnlich von Zinkblech), zum Tragen oder auch fahrbar eingerichtet, mit einer darauf montierten kleinen Sang und Druckpumpe mit… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 34Elevator [1] — Elevator, gebräuchlicher Ausdruck 1. für eine besondere Art von Aufzügen in Hotels, Waren , Geschäftshäusern u.s.w. (s. Aufzüge); 2. speziell für Hunt Pohligsche Löschvorrichtungen; 3. für Becher , Paternoster und Schöpfwerke; 4. pneumatischer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 35Fahren, Fahrung — Fahren, Fahrung. Unter Fahren versteht man im Bergbau die Fortbewegung der Menschen in den Grubenräumen, sei es durch die eigne Muskelkraft oder mit Hilfe maschineller Einrichtungen. Die zum Zwecke des Fahrens getroffenen Vorkehrungen bezeichnet… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 36Gerüstwagen — Gerüstwagen, Eisenbahnfahrzeuge mit einem darauf erbauten Gerüst für besondere Zwecke, z.B. zur Prüfung des in Tunnels und Bahn oder Wegeüberführungen erforderlichen freien Durchfahrtprofils, zur Feststellung etwaiger Abweichungen der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 37Preßformmaschinen — dienen in den Gießereien zum Herstellen der Sandformen. Sie unterscheiden sich von den Handformmaschinen dadurch, daß der Sand nicht festgestampft, sondern durch Pressen verdichtet wird, was die Arbeit beschleunigt. Da der Druck im Sand sich… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 38Probierpumpen — zur Erzeugung hohen Druckes bei hydraulischen Pressen, Rohrprobierpressen (s. Einspannvorrichtungen, Bd. 3, S. 256) werden für Hand und Maschinenbetrieb ausgeführt, in der Regel als einfach wirkende Plungerpumpen mit Kegel oder Kugelventilen, oft …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 39Werkstätten — der Eisenbahnen (railway works; ateliers des chemins de fer; officine costruzioni ferroviarie). Inhaltsübersicht. I. Arbeitsbereich, Einteilung der Werkstätten, Wahl des Anlageortes. – II. Aufgaben und Gliederung. – III. Unterteilung. – IV. Wahl… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 40Hyundai KIA Kappa — Hyundai/KIA Kappa Hersteller: Hyundai / KIA Produktionszeitraum: 2008–heute Bauform …

    Deutsch Wikipedia