fadenziehen

  • 1Fadenziehen — Der Begriff Fadenziehen beschreibt eine Brotkrankheit in der Bäckereisprache (fadenziehendes Brot). Die Brotkrankheit entsteht durch mikrobiologische Zersetzung der Brotkrume. Verschiedene Bazillusstämme, wie etwa Bacillus subtilis, sind dafür… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Backhilfsmittel — Backmittel (auch Backhilfsmittel) sind flüssige, kremartige, pulver oder pastenförmige Substanzen, die dem Teig von Brot oder Backwaren zugesetzt werden. Ihr Einsatz hat den Zweck, die Verarbeitung des Teiges oder einer Masse zu erleichtern, für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Natursauerteig — Roggenmischbrot Sauerteig ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren aus Wasser und Mehl, der zeitweilig oder dauerhaft mittels homo („nur milchsäureproduzierender“) und heterofermentativer („milch wie auch essigsäureproduzierender“)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Roggensauer — Roggenmischbrot Sauerteig ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren aus Wasser und Mehl, der zeitweilig oder dauerhaft mittels homo („nur milchsäureproduzierender“) und heterofermentativer („milch wie auch essigsäureproduzierender“)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Spontansauer — Roggenmischbrot Sauerteig ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren aus Wasser und Mehl, der zeitweilig oder dauerhaft mittels homo („nur milchsäureproduzierender“) und heterofermentativer („milch wie auch essigsäureproduzierender“)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Weizensauer — Roggenmischbrot Sauerteig ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren aus Wasser und Mehl, der zeitweilig oder dauerhaft mittels homo („nur milchsäureproduzierender“) und heterofermentativer („milch wie auch essigsäureproduzierender“)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Backmittel — (auch Backhilfsmittel) sind flüssige, kremartige, pulver oder pastenförmige Substanzen, die dem Teig von Brot oder Backwaren zugesetzt werden. Ihr Einsatz hat den Zweck, die Verarbeitung des Teiges oder einer Masse zu erleichtern, für eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Brotkrankheit — Der Begriff Fadenziehen beschreibt eine Brotkrankheit in der Bäckereisprache (fadenziehendes Brot). Es entsteht durch mikrobiologische Zersetzung der Brotkrume. Verschiedene Bazillenstämme, wie z. B. Bacillus subtilis, sind dafür verantwortlich.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fibrinkleber — oder klebstoff (auch Gewebekleber) ist ein physiologischer Zweikomponentenkleber biologischen Ursprungs. Er findet in der Medizin folgende Anwendungen: Verklebung von Wundrändern anstelle einer klassischen chirurgischen Naht und zum Verschluss… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Füllmaschinen für Kosmetikprodukte — Die Tubenfüllmaschine (auch: Tubenfüller) ist eine spezielle Füllmaschine, mit der beispielsweise kosmetische Produkte im industriellen Sinne in Tuben automatisch abgefüllt werden. Die Unterscheidung in „manuell“, „halbautomatisch“ und… …

    Deutsch Wikipedia