fadens

  • 41Evolvénte — (lat., »Abwickelungslinie«) einer Kurve heißt die Linie, die man erhält, wenn man um die Kurve (in Fig. 1 ist es die Kurve A B... G) einen Faden herumlegt, dessen eines Ende in G befestigt, dessen anderes Ende A frei beweglich ist, und wenn man… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Kreisevolvente — Kreisevolvente, die Kurve, die der Endpunkt eines um den Umfang eines Kreises gelegten Fadens beschreibt, wenn der Faden so abgewickelt wird, daß der abgewickelte Teil stets gespannt bleibt. Fig. 1. Fig. 2. Ist A (Fi …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Schwerpunkt — Schwerpunkt, der Angriffspunkt der Mittelkraft aus allen an den verschiedenen Teilchen eines Körpers angreifenden Schwerkräften. Da diese Kräfte lotrecht gerichtet und sonach unter sich parallel sind, so ist ihre Mittelkraft gleich ihrer Summe, d …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Kunstseide [2] — Kunstseide. Neben dem die Herstellung der Kollodiumseide (Nitrocelluloseseide) ermöglichenden Nitrocelluloseverfahren haben nur zwei Verfahren sich im Großbetrieb bewährt und sich bis heute so entwickelt, daß sie mit dem Nitrocelluloseverfahren… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 45Weberei [1] — Weberei, die Herstellung der Gewebe (Zeuge, Stoffe). Gewebe ist ein flächenartiges Fadengebilde, bei welchem sich zwei Fadengruppen (Kette und Schuß) unter gegenseitiger gesetzmäßiger Schränkung derart kreuzen, daß die eine Fadengruppe (die Kette …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 46Weberei [2] — Weberei. Die Neuerungen, welche in der letzten Zeit beim Bau der Webereimaschinen vorgenommen worden sind, beziehen sich hauptsächlich auf die Erhöhung der Leistungsfähigkeit. So hat man die Spulmaschinen mit sehr rasch wirkenden Fadenführern… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 47Knäuel (Textil) — Handgewickelter Knäuel Maschinell gewickelte Knäule von Strickgarn …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Faden — 1. Alle Tage ein Faden macht des Jahrs ein Hemde. – Winckler, VI, 90. 2. Aus Fäden werden Stricke. 3. Der Faden der Güte zieht stärker, als das Tau der Gewalt. 4. Der Faden folgt der Nadel. – Henisch, 969. Dasselbe Sprichwort findet sich unter… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 49Dederon — Polyamid Dichte 1,14 g/cm3 Elektrische Leitfähigkeit (σ) 10–12 (Ohm·m) 1 Wärmeleitfähigkeit 0,25 W/(m·K) Zug E Modul 2300 N/mm2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Fadenkorrektur — Die Fadenkorrektur ist bei Flüssigkeits Glasthermometern die immer dann notwendige Berichtigung der angezeigten Temperatur, wenn das Thermometer unter anderen Bedingungen betrieben wird als unter denen, bei denen es justiert worden ist. Es… …

    Deutsch Wikipedia