fachzeitschrift

  • 101Schilddrüsenhormone — Unter dem Begriff Schilddrüsenhormone werden die in den Follikelepithelzellen der Schilddrüse (Thyreozyten) gebildeten Hormone Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (Tetraiodthyronin, T4) zusammengefasst.[1] Die Schilddrüsenhormone spielen eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Signal und Schiene — Beschreibung Fachzeitschrift für das Eisenbahnwesen Erstausgabe 1957 Einstellung 1990 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103THN — The Hockey News Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet …

    Deutsch Wikipedia

  • 104TKDV — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Totalverweigerung oder genauer totale Kriegsdienstverweigerung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Taubenberger — Jeffery Karl Taubenberger (* 1961 in Landstuhl, Deutschland) ist ein US amerikanischer Virologe. Gemeinsam mit Ann Reid hat er als Erster das Genom des Influenzavirus sequenziert, das die „Spanische Grippe“ von 1918 ausgelöst hat. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Telekom praxis — Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Tetrahedron: Asymmetry — Tetrahedron Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet Chemie Sprache Englisch Verlag …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Tetrahedron Lett. — Tetrahedron Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet Chemie Sprache Englisch Verlag …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Thyroidhormon — Unter dem Begriff Schilddrüsenhormone werden die in den Follikelepithelzellen der Schilddrüse (Thyreozyten) gebildeten Hormone Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (Tetraiodthyronin, T4) zusammengefasst.[1] Die Schilddrüsenhormone spielen eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Thyroidhormone — Unter dem Begriff Schilddrüsenhormone werden die in den Follikelepithelzellen der Schilddrüse (Thyreozyten) gebildeten Hormone Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (Tetraiodthyronin, T4) zusammengefasst.[1] Die Schilddrüsenhormone spielen eine… …

    Deutsch Wikipedia