fabulari

  • 61confabulate — (v.) 1610s, from confabulatus, pp. of L. confabulari to converse together, from com together (see COM (Cf. com )) + fabulari to talk, chat, from fabula a tale (see FABLE (Cf. fable)). Psychiatric sense is from 1924 …

    Etymology dictionary

  • 62fabled — (adj.) c.1600, unreal, invented, pp. adjective from fable (v.) to tell tales (late 14c.), from O.Fr. fabler, from L. fabulari, from fabula (see FABLE (Cf. fable)). Meaning celebrated in fable is from 1706 …

    Etymology dictionary

  • 63hacienda — (n.) 1760, from Sp. hacienda landed estate, plantation, earlier facienda, from L. facienda things to be done, from facere to do (see FACTITIOUS (Cf. factitious)). For noun use of a Latin gerundive, Cf. AGENDA (Cf. agenda). The owner of one is a… …

    Etymology dictionary

  • 64hablar — Del latín fabulari . • Ni hablar ni paular. (loc.) (col.) Quizá de parlar , hablar. Estar completamente callado. fue un flechazo inmaterial, platónico que se diría, porque mi nuevo amo ni habla ni paula, sólo mira (Manú. ¿Quiero yo ser libre? En… …

    Diccionario Jaén-Español

  • 65fabulate — [ fabjʊleɪt] verb tell invented stories. Derivatives fabulation noun Origin C17: from L. fabulat , fabulari narrate as a fable …

    English new terms dictionary

  • 66Fabel — Fabel: Das schon mhd. bezeugte Wort wurde durch frz. Vermittlung (afrz., frz. fable) aus lat. fabula »Erzählung, Sage« entlehnt. Bis ins 18. Jh. galt »Fabel« ausschließlich in dieser allgemeinen Bedeutung, wie sie noch erhalten ist in den… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 67fabelhaft — Fabel: Das schon mhd. bezeugte Wort wurde durch frz. Vermittlung (afrz., frz. fable) aus lat. fabula »Erzählung, Sage« entlehnt. Bis ins 18. Jh. galt »Fabel« ausschließlich in dieser allgemeinen Bedeutung, wie sie noch erhalten ist in den… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 68fabeln — Fabel: Das schon mhd. bezeugte Wort wurde durch frz. Vermittlung (afrz., frz. fable) aus lat. fabula »Erzählung, Sage« entlehnt. Bis ins 18. Jh. galt »Fabel« ausschließlich in dieser allgemeinen Bedeutung, wie sie noch erhalten ist in den… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 69fabulieren — Fabel: Das schon mhd. bezeugte Wort wurde durch frz. Vermittlung (afrz., frz. fable) aus lat. fabula »Erzählung, Sage« entlehnt. Bis ins 18. Jh. galt »Fabel« ausschließlich in dieser allgemeinen Bedeutung, wie sie noch erhalten ist in den… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 70refeletiar —    significado: replicar por lo bajo, protestar, murmuñar    etimología: lat. re fabulari ( hablar de nuevo, con insistencia ). Tal vez, a partir de falar, falare ( hablar), común asturiano, por disimilación de varias a seguidas: *re falare, con… …

    Etimologías léxico asturiano