fabeltier

  • 1Fabeltier — Fabeltier,das:⇨Fantasiegestalt …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Fabeltier — Fabelwesen. Darstellung F. J. Bertuch 1806: Basilisk, Adler, Phoenix, Einhorn, Wolf, Chimäre …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fabeltier — Fabelwesen * * * Fa|bel|tier 〈n. 11〉 = Fabelwesen * * * Fa|bel|tier, das: (in der Mythologie) Tier von fantastischer, oft monströser Gestalt (z. B. Basilisk, Einhorn, Greif). * * * Fa|bel|tier, das: (in der Mythologie) Tier von fantastischer, oft …

    Universal-Lexikon

  • 4Fabeltier — Fa̲·bel·tier das; ein Tier, das es nur in der Mythologie oder in Märchen gibt (z.B. ein Drache) …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Fabeltier — Fa|bel|tier …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Tatzelwurm (Fabeltier) — Tatzelwurmbrunnen in Kobern Der Tatzelwurm aus Ulis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Fabelwesen — Fabeltier * * * 1 61 Fabelwesen n (Fabeltiere), mytholog. Tiere n und Figuren f 1 der Drache (Drachen, Wurm, Lindwurm, Lintwurm, bayr./ österr. Tatzelwurm) 2 der Schlangenleib 3 die Klaue 4 der Fledermausflügel 5 das doppelzüngige Maul 6 die… …

    Universal-Lexikon

  • 8Haizmann — Richard Haizmann (* 18. Oktober 1895 in Villingen, Baden Württemberg; † 30. April 1963 [1] in Niebüll, Süd Tondern, Schleswig Holstein) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Keramiker und Holzschneider. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Richard Haizmann — (* 18. Oktober 1895 in Villingen, Baden Württemberg; † 30. April 1963[1] in Niebüll, Süd Tondern, Schleswig Holstein) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Keramiker und Holzschneider. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fabeltiere — Generell kann man menschliche, tierische und Mensch Tier Mischwesen unterscheiden. Inhaltsverzeichnis 1 Tiergestalt und Mischwesen 1.1 Mediterraner Raum und Orient 1.2 Deutschland Österreich 1.3 Europa 1.4 Osteuropa …

    Deutsch Wikipedia