faß

  • 71Haargefäß — Haar|ge|fäß 〈n. 11; Anat.〉 feinstes, dünnwandiges Blutgefäß, dessen Wand nur von einem flachen Endothel gebildet wird u. in dem der Gas u. Stoffaustausch stattfindet; Sy Kapillare (1) * * * Haar|ge|fäß, das <meist Pl.> (Med.): ↑ Kapillare… …

    Universal-Lexikon

  • 72Herzkranzgefäß — Hẹrz|kranz|ge|fäß 〈n. 11〉 = Kranzgefäß * * * Hẹrz|kranz|ge|fäß, das <meist Pl.>: Blutgefäß des Herzens, das die Muskulatur des Herzens mit Blut versorgt; Koronargefäß. * * * Hẹrz|kranz|ge|fäß, das <meist Pl.>: Blutgefäß des Herzens …

    Universal-Lexikon

  • 73Kapillargefäß — Ka|pil|lar|ge|fäß 〈n. 11〉 = Kapillare * * * Ka|pil|lar|ge|fäß, das: 1. (Biol., Med.) ↑ Kapillare (1). 2. (Physik) ↑ Kapillare (2). * * * Ka|pil|lar|ge|fäß …

    Universal-Lexikon

  • 74Koronargefäß — Ko|ro|nar|ge|fäß 〈n. 11〉 = Kranzgefäß [→ Korona] * * * Ko|ro|nar|ge|fäß, das (Med.): Herzkranzgefäß. * * * Ko|ro|nar|ge|fäß, das (Med.): Herzkranzgefäß …

    Universal-Lexikon

  • 75Lymphgefäß — Lỵmph|ge|fäß 〈n. 11; Anat.〉 Leitungsbahn, die die Lymphe im Körper sammelt u. in die Venen leitet * * * Lỵmph|ge|fäß, das (Med.): Gefäß (Leitungsbahn), worin die Lymphe [gesammelt u.] in die Venen geleitet wird. * * * Lỵmph|ge|fäß, das (Med.) …

    Universal-Lexikon

  • 76Räuchergefäß — Räu|cher|ge|fäß 〈n. 11〉 Behälter für Weihrauch * * * Räu|cher|ge|fäß, das: Gefäß, in dem Weihrauch o. Ä. verbrannt wird. * * * Räu|cher|ge|fäß, das: Gefäß, in dem Weihrauch o. Ä. verbrannt wird …

    Universal-Lexikon

  • 77Staubgefäß — Staub|ge|fäß 〈n. 11〉 = Staubblatt * * * Staub|ge|fäß, das: Staubblatt. * * * Staubgefäß,   das Staubblatt. * * * Staub|ge|fäß, das: Staubblatt …

    Universal-Lexikon

  • 78gefäßverengend — ge|fäß|ver|en|gend <Adj.> (Med.): eine Verengung, Zusammenziehung der Blutgefäße bewirkend: e Medikamente. * * * ge|fäß|ver|en|gend, ge|fäß|ver|en|gernd <Adj.> (Med.): eine Verengung, Zusammenziehung der Blutgefäße bewirkend: e… …

    Universal-Lexikon

  • 79Krone — Das setzt der Sache die Krone auf: das ist die Höhe, der Gipfel einer Sache (Frechheit, Gemeinheit), das ist das letzte, was geschehen konnte, was geduldet werden darf. Die Wendung begegnet im ähnlichen Sinne bereits im Griechischen ›koronhn… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 80Wasser — Bis dahin läuft noch viel Wasser den Berg (Bach) hinunter (auch: den Rhein, Main, die Elbe u.a. hinunter – je nach der Landschaft wechselt in der Redensart der Fluß): es wird noch viel Zeit vergehen, bis das Erwartete eintritt; niederdeutsch ›Bet …

    Das Wörterbuch der Idiome