faß

  • 51Gefäßverengung — Ge|fäß|ver|en|gung 〈f. 20; Med.〉 Verengung der Blutgefäße * * * Ge|fäß|ver|en|gung, die (Med.): durch Zusammenziehung der Gefäßmuskulatur, durch Ablagerungen an der inneren Gefäßwand o. Ä. hervorgerufene Verengung eines Blutgefäßes. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 52Bacchus — Elsässisch ›Der sieht so glickli üss wie der Bacheles uffem Faß‹. Das elsässische Wörterbuch (II, 8) erklärt den redensartlichen Vergleich irrig als durch ein altes Wirtshausschild veranlaßt. Es handelt sich dabei vermutlich um eine Verwechslung… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 53Zuckerwasser — Zuckerwasser, Auflösung von Zucker in Wasser, als Getränk bei fieberhaften Krankheiten, Katarrhen, auch gegen Kupfervergiftung. Moussirendes Z., ein erfrischendes u. angenehm schmeckendes Getränk. 1/2 Eimer Wasser werden zum Kochen gebracht u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Bierbrauen — Bierbrauen. I. Das B. ist die kunstmäßige Anfertigung des Biers. Das Verfahren beim B. im Allgemeinen besteht darin, ein zuckerähnliches Extract aus der Gerste od. andern Getreidearten darzustellen, dasselbe mit Hopfen zu würzen u. zur weinigen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Erdmörser — Erdmörser, ein mit Steinen angefülltes, unter einem Winkel von 30–45 Grad in die Erde eingegrabenes Faß, welches oben ohne Boden ist u. unter dessen unterem Boden ein kleineres Faß od. Kasten mit der Pulverladung angebracht ist. Das Faß wird mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Heidelberg — Heidelberg, 1) Oberamt im badenschen Unterrheinkreise; 37,000 Ew.; 2) Stadt hier, am Neckar, mit 702 Fuß langer, mit der Bildsäule des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz verzierter Brücke über denselben; in einer reizenden Gegend; Sitz des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Kürschner [1] — Kürschner, zünftige Handwerker, welche nicht enthaarte, gehörig zugerichtete thierische Felle zu Pelzwaaren verarbeiten, als welche sie als Kleidungsstücke, Überzüge od. zu anderen Zwecken gebraucht werden können; die K. verfertigen z.B.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Lübeck [1] — Lübeck (lat. Lubeca), Staat des deutschen Bundes, an der Ostsee, Freie Stadt; der Hauptheil des Stadtgebietes liegt zwischen der Ostsee, Trave, Mecklenburg (Fürstenthum Ratzeburg), Lauenburg, Holstein u. Oldenburg (Fürstenthum Lübeck), außerdem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Bierdruckapparat — Bierdruckapparat, Vorrichtung, die verhindert, daß das Bier im Faß während des Ausschenkens zuviel Kohlensäure und damit seinen frischen Geschmack verliert. Den einfachsten B. zeigt Fig. 1 (S. 850). In das Spundloch ist ein Anstecher (Stechhahn)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Böttcherei — Böttcherei, Herstellung von Fässern, Tonnen, Eimern, Bottichen. Sie erfolgt heute zum großen Teil durch Maschinen (s. Faßfabrikation, maschinelle). Die Arbeit des Böttchers besteht in der Herstellung der Böden, der Dauben und der Reifen zum… …

    Lexikon der gesamten Technik