faß

  • 41Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Tonne [1] — Tonne, 1) ein Faß, bes. wenn es größer ist als ein Eimer; 2) ein Faß von bestimmter Größe als Maß für trockne u. flüssige Dinge gebraucht; für Bier machen in Sachsen 2 T n 1 Viertel, 4 T n 1 Faß, 1 T. gewöhnlich 105 Kannen, an manchen Orten nur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Ungarn [1] — Ungarn (tat. Hungaria, magyar. Magyar Ország, d.h. das Land der Magyaren, slaw. Vengria, böhm. Uhry, türk. Madyaristan, franz. Hongrie, engl. Hungary), 1) U. od. Ungarische Staaten bezeichnete man sonst a) den ganzen Ländercomplex der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Fischerei — (hierzu Tafel »Fischerei I u. II«) das Fangen von Fischen, findet einerseits in den Meeren oder im Salzwasser, anderseits im Süßwasser im Gebiete des Festlandes statt. Man unterscheidet danach die Seefischerei (Hochsee und Küstenfischerei) von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Gebräude — Gebräude, ehemaliges Hohlmaß für Bier, in Preußen 18 Faß = 41,22 hl, in Sachsen 24 Faß = 94,31 hl, in Leipzig 16 Faß = 70,777 hl, in Hannover 43 Faß = 87,07 hl. Plato …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 46Fass (Begriffsklärung) — Fass steht für: Fass, ein aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellter, großer, walzenförmiger, eventuell gebauchter Behälter Fass bezeichnet Einheiten: Barrel (engl.), eine Maßeinheit für Flüssigkeiten Fass (Gebinde), ein altes Hohlmaß Fass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Gefäß — Behälter; Container; Behältnis; Blutgefäß; Blutader; Ader * * * Ge|fäß [gə fɛ:s], das; es, e: kleinerer Behälter: ein Gefäß für Salz, Öl; wenn du ein geeignetes Gefäß hast, hole ich Wasser; etwas in ein Gefäß füllen. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 48Litfaßsäule — Anschlagsäule; Werbesäule; Plakatsäule * * * Lit|faß|säu|le [ lɪtfaszɔy̮lə], die; , n: frei stehende Säule von größerem Durchmesser, auf die Plakate und Ankündigungen geklebt werden: die Konzertankündigung hängt an der Litfaßsäule aus. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 49Trinkgefäß — Trink|ge|fäß [ trɪŋkgəfɛ:s], das; es, e: Gefäß, aus dem man trinken kann. * * * Trịnk|ge|fäß 〈n. 11〉 Gefäß zum Trinken, Becher, Glas, Tasse * * * Trịnk|ge|fäß, das: meist mit einem Henkel versehenes Gefäß, aus dem man trinken kann. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 50Gefäßchirurgie — Ge|fäß|chir|ur|gie auch: Ge|fäß|chi|rur|gie 〈[ çir ] f. 19; unz.; Med.〉 Zweig der Chirurgie, der sich mit der operativen Behandlung von Erkrankungen der Gefäße befasst * * * Ge|fäß|chi|r|ur|gie, die (Med.): die operativen Eingriffe an Blutgefäßen …

    Universal-Lexikon