f ftb

  • 111Canon F-1 — Canon F1 Baujahr 1979 Canon F 1 bezeichnete die professionelle Kleinbild Spiegelreflexkamera von Canon in den 1970er und 1980er Jahren. Sie hatte keinen Vorgänger, dem ersten Modell folgte die vollkommene Neukonstruktion New F 1 und sie wurde von …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Carl Schelenz — Carl Schelenz, in einigen Publikationen auch Karl Schelenz, (* 6. Februar 1890 in Berlin; † 7. Februar 1956 ebenda) war ein deutscher Leichtathlet und Sportlehrer. Bekannt wurde der Berliner vor allem durch das von ihm 1919 entscheidend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Coesfeld — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Daba-Gebirge — Das Daba Shan oder Daba Gebirge (chin. 大巴山, im Chinesischen auch kurz als Ba Shan 巴山 bezeichnet) ist ein Gebirge in Südwestchina am nördlichen Rand des Sichuan Beckens. Im engeren Sinne bezeichnet Daba Shan das im Grenzgebiet der Provinzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Daba Shan — Das Daba Shan oder Daba Gebirge (chin. 大巴山, im Chinesischen auch kurz als Ba Shan 巴山 bezeichnet) ist ein Gebirge in Südwestchina am nördlichen Rand des Sichuan Beckens. Im engeren Sinne bezeichnet Daba Shan das im Grenzgebiet der Provinzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Dabashan — Das Daba Shan oder Daba Gebirge (chin. 大巴山, im Chinesischen auch kurz als Ba Shan 巴山 bezeichnet) ist ein Gebirge in Südwestchina am nördlichen Rand des Sichuan Beckens. Im engeren Sinne bezeichnet Daba Shan das im Grenzgebiet der Provinzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Feistritztalbahn — Weiz–Birkfeld–Ratten Streckenlänge: 42,2 km Spurweite: 760 mm (Bosnische Spur) Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Flower-Power — Zwei Hippies beim Woodstock Festival (1969) Als Hippies (abgeleitet von englisch hip „angesagt“)[1] bezeichnet man Personen der gegenkulturellen Jugendbewegung, die in den 1960er Jahren entstand und sich an den Lebensstil der Hipster der 1950er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Flower Power — Zwei Hippies beim Woodstock Festival (1969) Als Hippies (abgeleitet von englisch hip „angesagt“)[1] bezeichnet man Personen der gegenkulturellen Jugendbewegung, die in den 1960er Jahren entstand und sich an den Lebensstil der Hipster der 1950er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Flowerpower — Zwei Hippies beim Woodstock Festival (1969) Als Hippies (abgeleitet von englisch hip „angesagt“)[1] bezeichnet man Personen der gegenkulturellen Jugendbewegung, die in den 1960er Jahren entstand und sich an den Lebensstil der Hipster der 1950er… …

    Deutsch Wikipedia