f einer straße

  • 21Straße von Basilan — Verbindet Gewässer Sulusee mit Gewässer Golf von Moro (Celebessee) Trennt Landmasse Zamboanga Halbinsel (Mindanao) von Landmasse Basilan …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Straße von Corryvreckan — von Scarba aus gesehen Die Straße von Corryvreckan, auch Golf von Corryvreckan, von gälisch Coire Bhreacain[1], ist eine Meerenge in Schottland. Sie verläuft nördlich der Hebrid …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Straße — Straße: Das westgerm. Substantiv mhd. strāz̧e, ahd. strāz̧‹z̧›a, niederl. straat, engl. street beruht auf einer frühen Entlehnung aus spätlat. strata (via) »gepflasterter Weg, Heerstraße«. Das lat. Wort, das auch in roman. Sprachen weiterlebt… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 24Straße — Straße, 1) jeder fahrbare Weg, bes. aber breiter öffentlicher Fahrweg. Je nach der Breite u. sorgfältigen Anlage u. Unterhaltung theilt man die S n ein in: a) Hauptstraßen (Heerstraßen, Landstraßen, Chausseen), die breitesten vom Staate… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Straße, zweibahnige — Straße mit zwei baulich getrennten Fahrbahnen, auf denen sich die Verkehrsteilnehmer jeweils nur in einer Richtung bewegen dürfen …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 26Straße der Befreiung — Hauptstraße Straße in Dresden …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Straße des Lebens — Lokomotive für Eisenbahntransporte über den zugefrorenen See Die Straße des Lebens (russisch Дорога жизни) war eine Eisstraße über den Ladogasee, über den im Zweiten Weltkrieg das von der Wehrmacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Straße der Finsternis — Filmdaten Deutscher Titel: Mulholland Drive Straße der Finsternis Originaltitel: Mulholland Dr. Produktionsland: USA Frankreich Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 141 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Straße der Verdammnis — Filmdaten Deutscher Titel Straße der Verdammnis Originaltitel Damnation Alley …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Straße der Demokratie — Das Hambacher Schloss heute Amalie Struve * Mannheim,† New York …

    Deutsch Wikipedia