f (vorrecht)

  • 91Privilegium minus — Unter Privilegium minus im engeren Sinne wird eine kaiserliche Urkunde aus dem Jahr 1156 verstanden, die als eine „Gründungsurkunde“ des Staates Österreich betrachtet werden kann. Allgemein war ein Privilegium minus im Mittelalter (vom 9.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Promanteia — Als Promanteia bezeichnet die griechische Antike das Vorrecht, das Orakel von Delphi vor den anderen Ratsuchenden zu befragen. Erteilt wurde dieses Vorrecht durch die Delphier als Anerkennung besonderer Verdienste an Einzelpersonen oder andere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Prärogativ — Prärogative ist die aus dem Lateinischen (praerogatio, onis (femininum): das Vorrecht) stammende Bezeichnung für Vorzug oder Vorrecht im staatsrechtlichen Sinn. Prärogative in der Monarchie Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff die Vorrechte, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Prärogative — ist die aus dem Lateinischen (praerogatio, onis (femininum): das Vorrecht) stammende Bezeichnung für Vorzug oder Vorrecht im staatsrechtlichen Sinn. Prärogative in der Monarchie Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff die Vorrechte, die vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Punto Banco — Baccara, auch Baccarat oder Bakkarat, ist ein Karten Glücksspiel. Die französische Schreibweise Baccara ist im deutschen Sprachraum heute am weitesten verbreitet, die Schreibung Bakkarat ist praktisch verschwunden; im englischen Sprachraum findet …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Recht der ersten Nacht — Wassilij Dimitriewitsch Polenow zeigt 1874 wie ein alter Mann seine Tochter zum Feudalherrn bringt. Mit ius primae noctis (lateinisch „Recht der ersten Nacht“; auch jus primae noctis; auf französisch droit de seigneur) wird das …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Rucervus duvaucelii — Barasingha Barasingha (Rucervus duvaucelii) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Un …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Schürzenzins — Wassilij Dimitriewitsch Polenow zeigt 1874 wie ein alter Mann seine Tochter zum Feudalherrn bringt. Mit ius primae noctis (lateinisch „Recht der ersten Nacht“; auch jus primae noctis; auf französisch droit de seigneur) wird das …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Stechgroschen — Wassilij Dimitriewitsch Polenow zeigt 1874 wie ein alter Mann seine Tochter zum Feudalherrn bringt. Mit ius primae noctis (lateinisch „Recht der ersten Nacht“; auch jus primae noctis; auf französisch droit de seigneur) wird das …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Vogthemd — Wassilij Dimitriewitsch Polenow zeigt 1874 wie ein alter Mann seine Tochter zum Feudalherrn bringt. Mit ius primae noctis (lateinisch „Recht der ersten Nacht“; auch jus primae noctis; auf französisch droit de seigneur) wird das …

    Deutsch Wikipedia