f (vorrecht)

  • 11Vorrecht — Vor|recht …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Alleinverkaufsrecht — Vorrecht …

    Universal-Lexikon

  • 13Prä — Vorrecht …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 14Privileg — Sonderrecht; Vorrecht * * * Pri|vi|leg [privi le:k], das; [e]s, ien: einem Einzelnen, einer Gruppe vorbehaltenes Recht: die Privilegien des Adels sind abgeschafft worden. Syn.: ↑ Monopol, ↑ Vorrecht. Zus.: Adelsprivileg, Standesprivileg. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 15Bergrecht — Bergrecht, der Inbegriff der auf den Bergbau bezüglichen Rechtsnormen. Solche eigentümliche Rechtsregeln, durch die der Bergbau von den übrigen Bodennutzungen gesondert und eine wirtschaftliche Ausbeute der Bergwerke erst ermöglicht wird, haben… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Priorität — Vorzug; Vorrang; Dringlichkeit * * * Pri|o|ri|tät [priori tɛ:t], die; , en: höherer Rang, größere Bedeutung (im Vergleich zu etwas anderem): dieses wichtige Problem genießt absolute Priorität. Syn.: ↑ Vorrang, ↑ Vorrecht. * * * Pri|o|ri|tät 〈f …

    Universal-Lexikon

  • 17Golfetikette — Die Golfetikette umschreibt das sportliche Verhalten auf dem Golfplatz und umfasst geschriebene und ungeschriebene Regeln. Bei wiederholter Nichtbeachtung der Etikette kann ein Spieler disqualifiziert werden. Die Einhaltung dieser Regeln soll die …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kaiserliches Privileg — Dieser Artikel behandelt den Begriff Privileg im Sinne von Vorrecht; für die Eigenmarke des Unternehmens Quelle GmbH siehe Privileg (Handelsmarke). Titelblatt der Zayde Marie de LaFayettes, Erstausgabe 1670, mit königlichem Privileg Ein Privileg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Privilegien — Dieser Artikel behandelt den Begriff Privileg im Sinne von Vorrecht; für die Eigenmarke des Unternehmens Quelle GmbH siehe Privileg (Handelsmarke). Titelblatt der Zayde Marie de LaFayettes, Erstausgabe 1670, mit königlichem Privileg Ein Privileg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Hermann Georg Krohn — (* 5. April 1705 in Rostock; † 11. Mai 1756 in Lübeck) war ein deutscher Jurist und Syndicus der Hansestadt Lübeck. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia