f (tiefbau)

  • 121Zeche Julius Philipp — Der Malakow Turm der Zeche Julius Philipp Nochmal der Förderturm …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Zeche Piesberg — Der Haseschacht, heute Museum für Industriekultur Am Piesberg in Osnabrück (Niedersachsen) wurde bis 1898 und in den Notzeiten nach dem Zweiten Weltkrieg Steinkohle abgebaut. Die Piesberger Steinkohle ist als Anthrazit einzustufen. Das Gebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Zeche Vereingte Wittwe & Barop — Die Zeche Vereinigte Wittwe Barop befand sich in Barop, einem Stadtteil des zu Dortmund gehörigen Stadtbezirks Hombruch. Die Zeche hat 1750 als Stollenbetrieb am Hombrucher Bach angefangen und förderte an diesem Standort bis 1831, also über 80… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Zeche Vereinigte Hamburg und Franziska — Ehemaliges Gelände der Zeche Franziska Tiefbau an der Ruhrstraße neben Haus Witten …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Zeche Vereinigte Wittwe & Barop — Die Zeche Vereinigte Wittwe Barop befand sich in Barop, einem Stadtteil des zu Dortmund gehörigen Stadtbezirks Hombruch. Die Zeche hat 1750 als Stollenbetrieb am Hombrucher Bach angefangen und förderte an diesem Standort bis 1831, also über 80… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126DB Bahnbau Gruppe — GmbH Rechtsform GmbH Sitz Berlin (Sitz der Geschäftsführung) Leitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bergrevier Siegen II — Restaurierter Stolleneingang der Grube Marie mit Hunt auf der Kalteiche südlich von Wilnsdorf …

    Deutsch Wikipedia

  • 128MABA Gruppe — Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH (KFTH) Rechtsform Firmengruppe Gründung 1925 Sitz …

    Deutsch Wikipedia