f (tiefbau)

  • 111STRABAG — SE Unternehmensform Societas Europaea Unternehmenssitz Wien …

    Deutsch Wikipedia

  • 112STRABAG SE — Unternehmensform Societas Europaea Unternehmenssitz Wien …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Steinkohlenbergbau am Piesberg — Der Haseschacht, heute Museum für Industriekultur Am Piesberg in Osnabrück (Niedersachsen) wurde bis 1898 und in den Notzeiten nach dem Zweiten Weltkrieg Steinkohle abgebaut. Die Piesberger Steinkohle ist als Anthrazit einzustufen. Das Gebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Stüveschacht — Der Haseschacht, heute Museum für Industriekultur Am Piesberg in Osnabrück (Niedersachsen) wurde bis 1898 und in den Notzeiten nach dem Zweiten Weltkrieg Steinkohle abgebaut. Die Piesberger Steinkohle ist als Anthrazit einzustufen. Das Gebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Tiefbauschacht — Der Tiefbau ist im Untertagebau der Abbau von Rohstoffen in größerer Tiefe, wobei die Grubengebäude ganz oder teilweise unterhalb der am Standort tiefstmöglichen Stollensohle liegt. Dem Tiefbau zuströmendes Grubenwasser kann somit nicht mehr (wie …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Tiefbauzeche — Der Tiefbau ist im Untertagebau der Abbau von Rohstoffen in größerer Tiefe, wobei die Grubengebäude ganz oder teilweise unterhalb der am Standort tiefstmöglichen Stollensohle liegt. Dem Tiefbau zuströmendes Grubenwasser kann somit nicht mehr (wie …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Unna-Massen — Die Amtsnebenstelle mit dem Obelisken Massen ist ein westlicher Stadtteil der Kreisstadt Unna. Massen liegt östlich von Dortmund an der Schnittstelle der westfälischen Regionen Ruhrgebiet, Sauerland und Münsterland. Es ist mit 12.500 Einwohnern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Vereinigte General & Erbstollen — Vereinigte General Erbstollen war ein Steinkohlebergwerk in Bochum Dahlhausen. Der Name General geht zurück auf Franz Sigismund von Elverfeldt (1640 1712) zurück, Herr zu Haus Dahlhausen. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge als Erbstollen 2 Übergang zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Vereinigte Henriette — Abbau von Eisenerz Größte Tiefe 675 m Förderung/Gesamt ca. 400.000 t Eisenerz Seltene Mineralien Goethit Beschäftigte 226 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Westfälische Bergbauroute — Das Deutsche Bergbaumuseum Bochum Die Westfälische Bergbauroute ist als 16. Themenroute ein Bestandteil der Route der Industriekultur. Auf ihr werden die für das Ruhrgebiet typischen bergwerklichen Einrichtungen wie Zechen, Bergmannsiedlungen,… …

    Deutsch Wikipedia