f (theaterbühne)

  • 1Theaterbühne — The|a|ter|büh|ne, die: ↑ Bühne (1 a). * * * The|a|ter|büh|ne, die: ↑Bühne (1 a) …

    Universal-Lexikon

  • 2Theaterbühne — The|a|ter|büh|ne …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Catwalk — Laufstege über einer Theaterbühne Laufsteg bei einer Modenschau Ein Laufsteg (engl.: catwalk) ist eine Art schmale Brücke mit Geländer, die meistens eingesetzt wird, um hoch liegende Maschinen (zum Beispiel Dampfkessel) oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Vertical catwalk — Laufstege über einer Theaterbühne Laufsteg bei einer Modenschau Ein Laufsteg (engl.: catwalk) ist eine Art schmale Brücke mit Geländer, die meistens eingesetzt wird, um hoch liegende Maschinen (zum Beispiel Dampfkessel) od …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gertrud Kückelmann — Kückelmann (Zeichnung) Gertrud Christine Franziska Kückelmann (* 3. Januar 1929 in München; † 17. Januar 1979 ebenda) war eine deutsche Bühnen und Filmschauspielerin sowie Synchronstimme bekannter internationaler Schauspielerinnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Laufsteg — Laufstege über einer Theaterbühne Laufsteg bei einer Modenschau Ein Laufsteg …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Magdalena von Podolski — Magdalena von Podolski, eigentlich Magdalena Kowalczyk (* 7. November 1979[1]) ist eine deutsche Comedyschauspielerin, Moderatorin und Theaterschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Privates 3 Filmogr …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Margaretta Scott — (* 13. Februar 1912 in London; † 15. April 2005) war eine britische Schauspielerin. Scott war über 70 Jahre lang am Theater und in Film und Fernsehen aktiv. Scott wurde 1912 als Tochter des Musikkritikers Hugh Arthur Scott und seiner Frau Bertha… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Matthias Fuchs — (* 3. November 1939 in Hannover; † 31. Dezember 2001, nach anderen Quellen: † 1. Januar 2002, in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Anfänge und erste Filmrollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Metropol-Theater (Berlin Nollendorfplatz) — Das Neue Schauspielhaus, später Veranstaltungsort unter den Namen „Metropol“ und „Goya“ Das Neue Schauspielhaus auch als „Theater am Nollendorfplatz“, „Metropol“ und „Goya“ bekannte ehemalige Theater ist neben dem Hochbahnhof der U Bahn das… …

    Deutsch Wikipedia