f (geologisch)

  • 81Hüttenwesen — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Industriemetall — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Insel Hiddensee — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Inselgruppe — Satellitenbild einer Inselgruppe (Galápagos Inseln) Als Inselgruppe bezeichnet man eine Ansammlung mehrerer Inseln. Inhaltsverzeichnis 1 Definition …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Jupiter II — II Europa Jupitermond Europa, aufgenommen aus einer Entfernung von 677.000 km von der Raumsonde Galileo am 7. September 1996 …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kambrische Explosion — Verhältnis zwischen Zeit (Evolution) und Diversität Als Kambrische Explosion oder auch Kambrische Radiation (vgl. Adaptive Radiation) wird das fast gleichzeitige, erstmalige Vorkommen von Vertretern fast aller heutigen Tierstämme in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kloster (Hiddensee) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Koblenzer Stadtwald — Wildfreigehege Remstecken mit Hotelrestaurant Der Koblenzer Stadtwald ist ein geschlossenes Waldgebiet südlich der Stadt Koblenz, linksrheinisch an der Peripherie der Hunsrückhöhen gelegen. Das Naherholungsgebiet umfasst ein verzweigtes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Kontinent — Weltkarte der Ozeane und Kontinente (Bildmontage aus Satellitenaufnahmen) Der Begriff Kontinent (von lateinisch (terra) continens, wörtlich zusammenhängendes Land) bezeichnet geschlossene Festlandmassen. Die Kontinente der Erde machen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Kraiger Marmor — Techelsberg: Römische Grabinschriftplatte aus Pörtschacher Marmor in der Vorhalle der Pfarrkirche in Sankt Martin …

    Deutsch Wikipedia