f (geologisch)

  • 41Dillmulde — Das Lahn Dill Gebiet ist ein Wirtschaftsraum, der durch Bergbau und Industrie geprägt wurde. Geografisch lässt sich dieser Raum nur unscharf abgrenzen. Die Bezeichnung entstand, als die Region an der der Dill (Fluss) und der oberen und mittleren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Eifel — Geografische Lage der Eifel in Deutschland Eifelkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Eisenverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Enceladus (Mond) — II Enceladus Enceladus, aufgenommen von der Raumsonde Cassini Zentralkörper Saturn E …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Erdwärme — Die Geothermie oder Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme. Sie umfasst die in der Erde gespeicherte Energie, soweit sie entzogen und genutzt werden kann, und zählt zu den regenerativen Energien. Sie kann sowohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Erdwärmekraftwerk — Die Geothermie oder Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme. Sie umfasst die in der Erde gespeicherte Energie, soweit sie entzogen und genutzt werden kann, und zählt zu den regenerativen Energien. Sie kann sowohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Erzverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Europa-Ozean — II Europa Jupitermond Europa, aufgenommen aus einer Entfernung von 677.000 km von der Raumsonde Galileo am 7. September 1996 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Europa (Jupitermond) — II Europa Jupitermond Europa, aufgenommen aus einer Entfernung von 677.000 km von der Raumsonde Galileo am 7. September 1996 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Europa (Mond) — II Europa Jupitermond Europa, aufgenommen aus einer Entfernung von 677.000 km von der Raumsonde Galileo am 7. September 1996 Zentralkörper …

    Deutsch Wikipedia