f (cf neue institutionenökonomik)

  • 1Neue Institutionenökonomik — Neue Institutionenökonomik,   neuere Forschungsrichtung der Volkswirtschaftslehre, die eine Reihe unterschiedlicher Erklärungsansätze zur Entstehung, Wirkung und Wandlung von Institutionen umfasst und im Gegensatz zur älteren… …

    Universal-Lexikon

  • 2Neue Institutionenökonomik — Bausteine der Neuen Institutionenökonomik: Prinzipal Agent Theorie, Transaktionskostenökonomik, Theorie der Verfügungsrechte, Verfassungsökonomik und Neue Politische Ökonomik Die Neue Institutionenökonomik (NIÖ) ist eine neuere Theorie der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Neue Institutionenökonomik — von Privatdozent Dr. Dr. Helge Peukert I. Geschichte Die Neue Institutionenökonomik (NIÖ) ist eine seit den 70er Jahren aufstrebende Forschungsrichtung der Volkswirtschaftslehre. Zu ihren Vorläufern gehören Coase, Demsetz, Alchian, Olson,… …

    Lexikon der Economics

  • 4Neue Institutionenökonomie — Bausteine der Neuen Institutionenökonomik: Prinzipal Agent Theorie, Transaktionskostenökonomik, Theorie der Verfügungsrechte, Verfassungsökonomik und neue politische Ökonomik Die Neue Institutio …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Neue Mikroökonomische Theorie — Bausteine der Neuen Institutionenökonomik: Prinzipal Agent Theorie, Transaktionskostenökonomik, Theorie der Verfügungsrechte, Verfassungsökonomik und neue politische Ökonomik Die Neue Institutio …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Institutionenökonomik — Der Institutionalismus ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Ansatz, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den USA entwickelt wurde und die Wechselwirkungen von Wirtschaft und den Institutionen der Gesellschaft analysiert. Hiervon ist die erst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Neue Politische Ökonomie — Die Neue Politische Ökonomie (NPÖ) (auch Public Choice), umfasst jene Theorien und Forschungsgebiete, die politisches Verhalten, Entscheidungsprozesse und Strukturen mittels der Methodik der Ökonomik erklären. Betrachtet werden die politischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Neue Politische Ökonomie — von Diplom Volkswirt Enrico Schöbel I. Entstehung Im Jahre 1958 veröffentlichte Black „The Theory of Committees and Elections“ über die Mathematik des Wahlprozesses. Dieses Buch ermunterte in den 60er und 70er Jahren mehrere US amerikanische… …

    Lexikon der Economics

  • 9institutioneller Wandel — ⇡ Neue Institutionenökonomik …

    Lexikon der Economics

  • 10Law and Economics — ⇡ Neue Institutionenökonomik …

    Lexikon der Economics