f (am säulenschaft)

  • 81Kretische Säule — Kretische Säulen in Knossos. Als kretische Säule bezeichnet man eine bei minoischen Bauten verbreitete Säulenform, bei der sich der Säulenschaft nach unten verjüngt, im Gegensatz zur griechischen Säule, so dass der Durchmesser an der Basis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Ludwigsmonument — in Darmstadt 49.8727777777788.6511111111111 Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Lunds Domkirche — Halbfrontale Ansicht Der Dom zu Lund (schwedisch: Lunds domkyrka, dänisch: Lund Domkirke) in der südschwedischen Stadt Lund und der historischen Provinz Schonen im heutigen Südschweden, wurde im Jahr 1103 im romanischen Baustil errichtet und ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Marc-Aurel-Säule — Mark Aurel Säule auf der Piazza Colonna Detaillierte Ansicht der Mark Aurel Säule …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Marcussäule — Mark Aurel Säule auf der Piazza Colonna Detaillierte Ansicht der Mark Aurel Säule …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Mark-Aurel-Säule — auf der Piazza Colonna …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Mark Aurel Säule — auf der Piazza Colonna Detaillierte Ansicht der Mark Aurel Säule …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Mausoleum der Familie von Hoym — Mausoleum der Familie von Hoym, Portikus …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Minoische Säule — Kretische Säulen in Knossos. Als kretische Säule bezeichnet man eine bei minoischen Bauten verbreitete Säulenform, bei der sich der Säulenschaft nach unten verjüngt, im Gegensatz zur griechischen Säule, so dass der Durchmesser an der Basis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Niketempel — Grundriss des Tempels der Athena Nike; Norden links Der Tempel der Athena Nike, auch kurz Niketempel oder Tempel der Nike Apteros genannt, erhebt sich auf einer kleinen Bastion südwestlich der Propyläen der Athener Akropolis. Er ersetzte einen… …

    Deutsch Wikipedia