f (am säulenschaft)

  • 71Kap Sunion — Kap Sounion (auch Sunion, (griechisch Aκρωτήριο Σούνιο) oder Capo Colones (griechisch Κάβο κολώνες) ist ein Kap an der südlichsten Spitze Attikas. Es ist bekannt wegen der Ruine des antiken Marmortempels des Meeresgottes Poseidon. Kap Sounion …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kapitell — Das Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“), früher auch Kapitäl genannt, ist der obere Abschluss einer Säule, einer Ante, eines Pfeilers oder eines Pilasters. Florale Kapitellverzierung an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Kapitäl — Das Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“), früher auch Kapitäl genannt, ist der obere Abschluss einer Säule, einer Ante, eines Pfeilers oder eines Pilasters. Das Kapitell ist plastisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Kathedrale von Lund — Halbfrontale Ansicht Der Dom zu Lund (schwedisch: Lunds domkyrka, dänisch: Lund Domkirke) in der südschwedischen Stadt Lund und der historischen Provinz Schonen im heutigen Südschweden, wurde im Jahr 1103 im romanischen Baustil errichtet und ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Kloster Leubus — Zisterzienserabtei Leubus Ansicht der Abtei Leubus von Nordwesten; Darstellung aus dem 18. Jahrhundert nach F.B. Werner Lage Pol …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Kloster Lubiąż — Zisterzienserabtei Leubus Das Kloster Leubus nach F.B. Werner (18. Jahrhundert) Lage: Polen Woiwodschaft Niederschlesien …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Kompositkapitell — Das Kapitell (auf der letzten Silbe zu betonen, von lat. capitellum „Köpfchen“ zu caput „Kopf“), früher auch Kapitäl genannt, ist der obere Abschluss einer Säule, einer Ante, eines Pfeilers oder eines Pilasters. Das Kapitell ist plastisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Korinthisch — Das Olympieion in Athen Die Korinthische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Säulenordnungen nimmt sie den Platz zwischen der ionischen und der kompositen Ordnung ein. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Korinthische Ordnung — Das Olympieion in Athen Die Korinthische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Säulenordnungen nimmt sie den Platz zwischen der ionischen und der kompositen Ordnung ein. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Korinthische Säule — Das Olympieion in Athen Die Korinthische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Säulenordnungen nimmt sie den Platz zwischen der ionischen und der kompositen Ordnung ein. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia