f (am säulenschaft)

  • 41Abbaye de Silvacane — Abtei Silvacane Fassade der Abteikirche Lage Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Abluftsäule — Die Abluftsäule auf der Südseite der Kirche St. Johann Die Abluftsäule (auch Entlüftungssäule) ist ein unter Denkmalschutz stehender Bauteil in der niedersächsischen Stadt Osnabrück. Sie be und entlüftet eine unterirdische Toilettenanlage …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Abtei Leubus — Zisterzienserabtei Leubus Das Kloster Leubus nach F.B. Werner (18. Jahrhundert) Lage: Polen Woiwodschaft Niederschlesien …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Abtei Saint-André Lavaudieu — Die ehemalige Abtei Saint André liegt in der Gemeinde Lavaudieu in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Abteigebäude grenzen unmittelbar an die Kante des Steilhangs, der zum Talgrund des Flüsschens Senouire abfällt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Anulus — Ein Anulus (lateinisch anulus, dt. »kleiner Ring«, Plural Anuli) ist eine Rille an einem Kapitell bei Säulen der dorischen Ordnung. In der Regel sind mehrere dieser Rillen oder Kerben an dem Übergang von dem Säulenhals (Hypotrachelion)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Attisch-ionische Ordnung — Das Erechtheion auf der Akropolis in Athen von Südwesten Die Ionische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der dorischen und der korinthischen Ordnung. Man unterscheidet die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Attische Basis — Basis einer gotischen Säule Eine Basis (lat. basis = Sockel; von griechisch βάσις básis = Fuß, Grundlage, Fundament) ist im Bauwesen der unterste Bauteil einer Säule, auf dem der Schaft aufsitzt. Die Basis kann selbst wiederum auf einem Sockel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Basis (Architektur) — Basis einer gotischen Säule Eine Basis (lat. basis = Sockel; von griechisch βάσις básis = Fuß, Grundlage, Fundament) ist im Bauwesen der unterste Bauteil einer Säule, auf dem der Schaft aufsitzt. Die Basis kann selbst wiederum auf einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Bestiensäule — in der Krypta des Freisinger Doms Eine Bestiensäule ist eine Säule mit einer plastischen Darstellung kämpfender Menschen und Tiere auf dem Säulenschaft. Wichtigstes Kennzeichen ist, dass die Form der Säule völlig zurücktritt und nur übereinander… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Bismarckturm (Hildesheim) — Außenansicht im Jahr 2008 Der Bismarckturm in Hildesheim ist ein als Bismarck Denkmal errichteter Turm auf dem Galgenberg in Hildesheim, der heute als Aussichtsturm mit freiem Eintritt dient. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia