fāmōse

  • 1Famose — Annie Famose (* 16. Juni 1944 in Jurançon bei Pau, Département Pyrénées Atlantiques) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin. Ihren größten Erfolg konnte sie bei der Ski Weltmeisterschaft 1966 in Portillo feiern, als sie Weltmeisterin im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2famose — fəˈmōs transitive verb ( ed/ ing/ s) Etymology: Middle English famosen, from famose, adjective, famous, from Latin famosus archaic : famous …

    Useful english dictionary

  • 3famose — fa·mose …

    English syllables

  • 4Annie Famose — Illustration manquante : importez la Contexte général Sport pratiqué …

    Wikipédia en Français

  • 5Annie Famose — (* 16. Juni 1944 in Jurançon, Département Pyrénées Atlantiques) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin. Ihren größten Erfolg konnte sie bei der Ski Weltmeisterschaft 1966 in Portillo feiern, als sie Weltmeisterin im Slalom wurde. Darüber …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Annie Famose — (born June 16 1944 in Jurançon) is a French former Alpine skier. She was a member of the dominating French alpine skiing national team in the 1960s. She won two medals at the 1968 Winter Olympics in Grenoble, as well as three medals (including… …

    Wikipedia

  • 7Alpiner Skiweltcup 1967/Resultate Damen — Die Saison 1967 des Alpinen Skiweltcups (die erste überhaupt) begann am 5. Januar 1967 in Oberstaufen bzw. Berchtesgaden und endete am 27. März 1967 in Jackson Hole. Bei den Männern wurden 17 Rennen ausgetragen (5 Abfahrten, 5 Riesenslaloms, 7… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Alpiner Skiweltcup 1967/Resultate Herren — Die Saison 1967 des Alpinen Skiweltcups (die erste überhaupt) begann am 5. Januar 1967 in Oberstaufen bzw. Berchtesgaden und endete am 27. März 1967 in Jackson Hole. Bei den Männern wurden 17 Rennen ausgetragen (5 Abfahrten, 5 Riesenslaloms, 7… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Alpiner Skiweltcup 1967 — Männer Frauen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Alpiner Skiweltcup 1969 — Die Saison 1968/1969 des Alpinen Skiweltcups begann am 11. Dezember 1968 in Val d Isère und endete am 22. März 1969 in Waterville Valley. Bei den Männern wurden 22 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren …

    Deutsch Wikipedia