für zwei filmformate

  • 1Dia-Rahmen — Dias in verschiedenen Rahmen: glasloser Kunststoffrahmen (ca. 1985), Kunststoffrahmen mit Glas (1940er Jahre), Metallrahmen mit Glas (1940er Jahre) Ein Diarahmen ist in der Fotografie ein kleiner (Bilder) Rahmen, der das Diapositiv umfasst und so …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Diamagazin — Dias in verschiedenen Rahmen: glasloser Kunststoffrahmen (ca. 1985), Kunststoffrahmen mit Glas (1940er Jahre), Metallrahmen mit Glas (1940er Jahre) Ein Diarahmen ist in der Fotografie ein kleiner (Bilder) Rahmen, der das Diapositiv umfasst und so …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Diarahmen — Dias in verschiedenen Rahmen: glasloser Kunststoffrahmen (ca. 1985), Kunststoffrahmen mit Glas (1940er Jahre), Metallrahmen mit Glas (1940er Jahre) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4LKM-Magazin — Dias in verschiedenen Rahmen: glasloser Kunststoffrahmen (ca. 1985), Kunststoffrahmen mit Glas (1940er Jahre), Metallrahmen mit Glas (1940er Jahre) Ein Diarahmen ist in der Fotografie ein kleiner (Bilder) Rahmen, der das Diapositiv umfasst und so …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Universalmagazin — Dias in verschiedenen Rahmen: glasloser Kunststoffrahmen (ca. 1985), Kunststoffrahmen mit Glas (1940er Jahre), Metallrahmen mit Glas (1940er Jahre) Ein Diarahmen ist in der Fotografie ein kleiner (Bilder) Rahmen, der das Diapositiv umfasst und so …

    Deutsch Wikipedia

  • 6P+S Technik — Rechtsform GmbH Gründung 1990 Sitz Ottobru …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Reinhold Heidecke — (* 2. Januar 1881 in Aschersleben im Harz; † 26. Februar 1960 in Braunschweig) war einer der beiden Mitbegründer des Kameraherstellers Rollei. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Bei Voigtländer 3 Rollei …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Filmbetrachter — Ein Filmbetrachter für Super 8 von Braun Filmbetrachter oder Laufbildbetrachter sind eine Gruppe von Geräten zur Betrachtung von Kinefilmen ohne Verdunkelung. Als Urmodell kann das Kinetoskop angesehen werden. Die meisten Filmbetrachter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Schmalfilm — Normal 8 (links) und Super 8 Schwarz Weiß Film (rechts) aus Doppel 8 bzw. Doppel Super 8 Film durch Trennung erhalten …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Oliver Stone — bei den 66. Filmfestspielen von Venedig 2009 William Oliver Stone (* 15. September 1946 in New York) ist ein US amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, der vor allem für e …

    Deutsch Wikipedia