für null und nichtig erklären

  • 1Null — Null, ein Nebenwort, welches nur in der Redensart null und nichtig üblich ist, ungültig, als nicht da seyend, als nicht geschehen. Etwas null und nichtig machen, für null und nichtig erklären. Da es denn in den Gerichten und Kanzelleyen auch wohl …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2null — Das Adjektiv null, aus lateinisch ›nullus‹ = keiner, für die arabische Ziffer 0 gebraucht, ist in vielen Redensarten zu finden; seit dem 16. Jahrhundert ist es in der deutschen Rechtssprache belegt. Sehr bekannt ist heute noch die stabreimende… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3nichtig — ungültig; hinfällig; Leer...; haltlos; gegenstandslos; unbegründet * * * nich|tig [ nɪçtɪç] <Adj.>: 1. (geh.) a) gering einzuschätzend; ohne Wert, ohne innere Substanz: nichtige Dinge, Freuden. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 4null — nụll1 Zahladj; indeklinabel; 1 (als Ziffer) 0 2 Sport; verwendet, um auszudrücken, dass keine Punkte oder Tore erzielt wurden: ein Match mit eins zu null (1:0) gewinnen; Das Spiel endete null zu null (0:0) unentschieden 3 verwendet, um… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5erklären — ernennen; darlegen; aufstellen; festlegen; konstatieren; festsetzen; bestimmen; schildern; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen; …

    Universal-Lexikon

  • 6nichtig — nịch·tig Adj; 1 geschr ≈ unwichtig, bedeutungslos <ein Vorwand, ein Anlass; Dinge, Gründe> 2 Jur ≈ ungültig <etwas für nichtig erklären> || ID ↑null und nichtig || zu 1 und 2 Nịch·tig·keit die …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Sowjetunion: Der russische Bürgerkrieg und die Gründung der Sowjetunion —   Die Ausrufung Russlands zur Sowjetrepublik, die Gründung des Rates der Volkskommissare als »Arbeiter und Bauernregierung«, die Einführung der Arbeiterkontrolle in den Fabriken, die Nationalisierung der Banken und die Gründung eines Obersten… …

    Universal-Lexikon

  • 8aufheben — hochheben; wuchten; heben; anheben; hieven; stemmen; hochziehen; kündigen; ausgleichen; annullieren; stornieren; terminieren; …

    Universal-Lexikon

  • 9Aufheben — Brimborium (umgangssprachlich); Gedöns (umgangssprachlich); Gewese; Lärm (um nichts) (umgangssprachlich); Trara (umgangssprachlich); viel Aufhebens; unnötiger Aufwand; Tamtam …

    Universal-Lexikon

  • 10auflösen — verfallen; (sich) zersetzen; verwesen; zerfallen (in); abwickeln; (sich) zerstreuen; aus der Welt schaffen; aufheben; beseitigen; …

    Universal-Lexikon