für mein

  • 11mein — [mai̮n] <Possessivpronomen>: bezeichnet ein Besitz oder Zugehörigkeitsverhältnis der eigenen Person: mein Buch; meine Freunde; die Kleider meiner Schwestern. * * * mein I 〈Possessivpron., 1. Person Sg.〉 1. mir od. zu mir gehörend 2. 〈a. fig …

    Universal-Lexikon

  • 12Mein Teil — Single by Rammstein from the album Reise, Reise Released 26 July 2004 Format …

    Wikipedia

  • 13Mein Teil (сингл) — «Mein Teil» Сингл Rammstein из альбома Reise, Reise Выпущен 26 июля 2004 года Формат CD …

    Википедия

  • 14Mein Heimatvolk, mein Heimatland — sind die ersten Worte der burgenländischen Landeshymne. Sie wurde zur Zeit des Austrofaschismus und 14 Jahre nach dem Anschluss des Burgenlandes an Österreich von der Landesregierung in Auftrag gegeben und ist auch heute noch die offizielle Hymne …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Mein achtel Lorbeerblatt — Studioalbum von Reinhard Mey Veröffentlichung 1972 Aufnahme 1972 Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Mein Teil — Rammstein Veröffentlichung 26. Juli 2004 Länge 4:52 Genre(s) Neue Deutsche Härte Autor(en) Rammstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Mein Land — Single by Rammstein from the album Made in Germany 1995–2011 Released 11 November 2011[1] …

    Wikipedia

  • 18Mein G’müt ist mir verwirret — Mein G’müt ist mir verwirret, das macht ein Jungfrau zart ist ein Liebeslied auf einen Text unbekannter Herkunft aus dem 16. Jahrhundert. Hans Leo Haßler (1564–1612) komponierte die Melodie und veröffentlichte sie 1601 in seinem Lustgarten neuer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Mein Herz Brennt — «Mein Herz Brennt» Сингл Rammstein из аль …

    Википедия

  • 20Mein G’müt ist mir verwirret, das macht ein Jungfrau zart — ist ein Liebeslied von Hans Leo Haßler (1564–1612). Es diente später Christoph Knoll als Vorlage für „Herzlich tut mich verlangen nach einem sel’gen End“, welches wiederum Paul Gerhardt (1607–1676) und Johann Crüger (1598–1662) als Vorlage für… …

    Deutsch Wikipedia