für lau

  • 71Laudanum — Lau|da|num 〈n.; s; unz.; frühere Bez. für〉 schmerzstillendes Mittel, bes. Opium [<lat. ladanum, ledanum; zu leda <grch. ledos u. ledon <grch. ledon „kretisches Ziströslein“] * * * Lau|da|num [lat. ladanum (griech. le̅̓danon) = Harz oder… …

    Universal-Lexikon

  • 72Laudatio — Lau|da|tio 〈f.; , ti|o|nes〉 Lobrede (für Preisträger, auf Verstorbene u. a.); oV Laudation [<lat. laudatio „Lobrede“; zu laudare „loben“] * * * Lau|da|tio, die; , …ones […ne:s] u. …onen [lat. laudatio, zu: laudare = loben; anerkennen,… …

    Universal-Lexikon

  • 73Laureat — Lau|re|at 〈m. 16; Barockzeit〉 mit dem Lorbeerkranz gekrönter Dichter; →a. Poeta laureatus [<lat. laureatus „mit Lorbeer bekränzt“; zu laurus „Lorbeer“] * * * Lau|re|at, der; en, en [zu lat. laureatus = mit Lorbeer bekränzt] (bildungsspr.):… …

    Universal-Lexikon

  • 74Läufer — Läu·fer1 der; s, ; 1 ein Sportler, der an einem Wettbewerb im Laufen teilnimmt: Die acht Läufer, die sich für den Endlauf qualifiziert haben, gehen an den Start || K: Marathonläufer, Staffelläufer, 100 m Läufer, 400 m Läufer usw 2 die Figur beim… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 75lautieren — lau|tie|ren 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 Laut für Laut aussprechen * * * lau|tie|ren <sw. V.; hat (Sprachw.): Laut für Laut lautgetreu aussprechen …

    Universal-Lexikon

  • 76Lautenmusik — Lau|ten|mu|sik, die: Musik für Laute. * * * Lau|ten|mu|sik, die: Musik für Laute …

    Universal-Lexikon

  • 77laufen — lau·fen; läuft, lief, ist / hat gelaufen; [Vi] (ist) 1 sich auf den Füßen schnell fortbewegen (sodass beide Füße kurze Zeit in der Luft sind) ≈ rennen <schnell, langsam laufen; um die Wette laufen>: Er lief so schnell er konnte; Wenn du den …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 78Laudanum — Lau|da|num das; s <aus gleichbed. mlat. laudanum, wohl zu lat. ladanum, vgl. ↑Ladanum> in der mittelalterlichen Medizin Bez. für jedes Beruhigungsmittel, später für Lösung von Opium in Alkohol; Opiumtinktur (ein Beruhigungs u.… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 79lauan — lau•an [[t]ˈlu ɑn, luˈɑn, laʊ [/t]] n. fur Philippine mahogany • Etymology: < Tagalog …

    From formal English to slang

  • 80Laubenpieper — Lau|ben|pie|per (landschaftlich für Kleingärtner) …

    Die deutsche Rechtschreibung