für etwas reklame machen

  • 21Bremer Theater — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Theater der Freien Hansestadt Bremen — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Paid4-Szene — Paid4 („paid for“) heißt übersetzt „bezahlt für“ und bezeichnet im engeren Sinne die Möglichkeit für das Ansehen von Werbung im Internet bezahlt zu werden. Der Benutzer muss dafür eine (kostenlose) Mitgliedschaft bei einem Anbieter einer solchen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24werben — werben: Das gemeingerm. Verb mhd. werben, ahd. hwerban »sich drehen; sich bewegen; sich umtun, bemühen«, got. hʋaírban »wandeln«, aengl. hweorfan, aisl. hverfa »sich wenden, gehen« ist z. B. verwandt mit griech. karpós »Handwurzel« (Drehpunkt der …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 25Werber — werben: Das gemeingerm. Verb mhd. werben, ahd. hwerban »sich drehen; sich bewegen; sich umtun, bemühen«, got. hʋaírban »wandeln«, aengl. hweorfan, aisl. hverfa »sich wenden, gehen« ist z. B. verwandt mit griech. karpós »Handwurzel« (Drehpunkt der …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 26Werbung — werben: Das gemeingerm. Verb mhd. werben, ahd. hwerban »sich drehen; sich bewegen; sich umtun, bemühen«, got. hʋaírban »wandeln«, aengl. hweorfan, aisl. hverfa »sich wenden, gehen« ist z. B. verwandt mit griech. karpós »Handwurzel« (Drehpunkt der …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 27Propaganda — (lat., v. propagare, »ausbreiten, verbreiten«), im allgemeinen eine Anstalt, die Ansichten zu verbreiten sucht, besonders die Anstalten für Heidenmission (s. Mission). Im engern Sinne P. (Congregatio de p. fide) wird die von Gregor XV. 1622 in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Werbetrommel — Die Werbetrommel rühren: für etwas (jemanden) stark Reklame machen. Eigentlich war eine Werbetrommel die »Trommel des Werbers, mit der er seine Werbung ankündigt«.{{ppd}}    Die Redensart ist vom 17. Jahrhundert bis in die heutige Zeit belegt.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 29Enzyklopädie — Plinius’ Naturalis historia in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Werbung — Gebäudefläche als Bildschirm für animierte Leuchtwerbung (Piccadilly Circus, London, 2006) …

    Deutsch Wikipedia