für etw plädieren

  • 1plädieren — V. (Aufbaustufe) geh.: sich für etw. einsetzen, Stellung zu etw. nehmen Synonyme: sich aussprechen für, sich engagieren, sich erklären, stehen zu, vertreten, sich verwenden (geh.) Beispiel: Sie haben für die Reformen plädiert …

    Extremes Deutsch

  • 2plädieren — aussprechen; stimmen * * * plä|die|ren [plɛ di:rən] <itr.; hat (bildungsspr.): sich (argumentierend) für etwas aussprechen: er plädierte für die Annahme des Gesetzes; sie hat dafür plädiert, dass du die Rolle übernimmst. Syn.: eine Lanze… …

    Universal-Lexikon

  • 3Thematische Rolle — In der generativen Grammatik, insbesondere der Rektions und Bindungstheorie und der Standardtheorie der Transformationsgrammatik, ist eine Theta Rolle oder θ Rolle das formale Mittel, um eine syntaktische Argumentenstruktur (die Anzahl und Art… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Theta-Raster — In der generativen Grammatik, insbesondere der Rektions und Bindungstheorie und der Standardtheorie der Transformationsgrammatik, ist eine Theta Rolle oder θ Rolle das formale Mittel, um eine syntaktische Argumentenstruktur (die Anzahl und Art… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Theta-Rolle — In der generativen Grammatik, insbesondere der Rektions und Bindungstheorie und der Standardtheorie der Transformationsgrammatik, ist eine Theta Rolle oder θ Rolle das formale Mittel, um eine syntaktische Argumentenstruktur (die Anzahl und Art… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Theta-Theorie — In der generativen Grammatik, insbesondere der Rektions und Bindungstheorie und der Standardtheorie der Transformationsgrammatik, ist eine Theta Rolle oder θ Rolle das formale Mittel, um eine syntaktische Argumentenstruktur (die Anzahl und Art… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7unterstützen — 1. a) aushelfen, entlasten, helfen, übernehmen, sich widmen, zur Verfügung stehen; (geh.): Beistand gewähren/leisten. b) aufmuntern, befördern, begünstigen, bekräftigen, bestärken, den Rücken stärken/steifen, die Stange halten, sich einsetzen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8schuldig — schul|dig [ ʃʊldɪç] <Adj.>: 1. (an etwas) die Schuld tragend, in Bezug auf jmdn., etwas Schuld auf sich geladen habend: der Angeklagte war schuldig; sie fühlte sich schuldig; er erklärte sie für schuldig. Zus.: hauptschuldig, mitschuldig. 2 …

    Universal-Lexikon

  • 9aussprechen — empfehlen; nahebringen; antragen; anregen; andeuten; vorschlagen; nahelegen; plädieren; stimmen; (nicht) in den Mund nehmen (umgangssprachlich) * * * aus|spre|chen [ a …

    Universal-Lexikon

  • 10eintreten — 1. betreten, hereinkommen, hereintreten, hineingehen, hineintreten. 2. demolieren, eindrücken, zerschmettern, zerstören, zertrümmern; (ugs.): kaputt machen. 3. sich anschließen, antreten, beitreten, sich beteiligen, sich einkaufen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme