für den augenblick

  • 61Ein Ritt über den Bodensee —   Der Ballade »Der Reiter und der Bodensee« von Gustav Schwab (1792 1850) liegt eine schwäbische Sage zugrunde. Danach hatte ein Reiter den zugefrorenen und schneebedeckten Bodensee überquert, ohne zu wissen, wo und in welcher Gefahr er sich… …

    Universal-Lexikon

  • 62auf den letzten Drücker — kurz vor knapp (umgangssprachlich); (zeitlich) knapp * * * Auf den letzten Drücker   Gemeint ist mit »Drücker« wohl die Klinke, der Türgriff des letzten Wagens eines abfahrenden Zuges. Im umgangssprachlichen Gebrauch steht die Wendung für »im… …

    Universal-Lexikon

  • 63Raub — Den Raub unter sich teilen beruht auf Jos 22,8.{{ppd}}    Etwas nicht für Raub achten: etwas für nicht unter seiner Würde halten; sich nicht der Mühe entziehen, etwas zu tun. Eine Erklärung der Redensart gibt das Wörterbuch der Schwedischen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 64Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Azimutbestimmung — Azimutbestimmung, die Aufgabe, die Meridianlinie in der Ebene des Horizonts des Beobachtungsorts festzulegen zum Zweck der »Orientierung«. Für weniger genaue Bestimmung geht man oft direkt auf diese Nord Süd Linie aus, im allgemeinen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 66Joseph Goebbels — Joseph Goebbels, Aufnahme von Heinrich Hoffmann Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten Politiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Polnischer Insurrectionskrieg 1831 — Polnischer Insurrectionskrieg 1831. Der Krieg, welcher zur Unterwerfung Polens nach der Insurrection vom 29. Nov. 1830 von Rußland vom Febr. bis Sept. 1831 gegen die Insurgenten geführt wurde. Die polnische Armee war vor der Revolution ganz auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 — Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805. Napoleon hatte sich 1804 zum Kaiser der Franzosen ernennen lassen; dies u. seine Eigenmächtigkeiten, bes. in Italien, erregte die Eifersucht Rußlands u. Österreichs, von denen Letzteres zwar den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …

    Deutsch Wikipedia