für abwasser

  • 121Abzugskanal — Rinne; Abfluss; Gully (umgangssprachlich); Gosse (umgangssprachlich); Entwässerungsgraben; Abflusskanal; Ablasskanal * * * Ạb|zugs|ka|nal, der (Bauw., Technik): Kanal für Abwässer …

    Universal-Lexikon

  • 122Abwasserkläranlage — Ạb|was|ser|klär|an|la|ge, die: Kläranlage für Abwasser …

    Universal-Lexikon

  • 123Kanal — Ka|nal 〈m.; Gen.: s, Pl.: nä|le〉 1. künstl. Wasserlauf als Schifffahrtsweg od. zur Be od. Entwässerung sowie für Abwässer; zwei Flüsse durch einen Kanal verbinden 2. Wasserstreifen zwischen zwei Kontinenten od. Ländern; ÄrmelKanal; PanamaKanal 3 …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 124sīhwila — *sīhwila, *sīhila germ., Substantiv: nhd. Seihe, Siel, Schleuse; ne. sieve (Neutrum), sluice; Rekontruktionsbasis: afries., as.; Etymologie: idg. *seikʷ , Verb, gießen, seihen, rinnen, tr …

    Germanisches Wörterbuch

  • 125der Kanal — (lat. ▷ ital.) * künstlicher Wasserlauf, z. B. der Nord Ostsee Kanal * unterirdischer Graben mit Rohrleitungen für Abwässer * Frequenzbereich eines Fernseh oder Radiosenders, z. B. des WDR …

    Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • 126Klärschlammfonds — Für den Klärschlammerzeuger besteht ein Haftungsrisiko für die landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlämmen, welches durch Klärschlammfonds abgedeckt wird. Es existieren ein privatwirtschaftlich organisierter und ein gesetzlich organisierter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Abwasserhebeanlagen — für fäkalienfreie und fäkalienhaltige Abwässer, bestehend aus Sammelbehälter und Pumpaggregaten, die das Abwasser über eine Druckleitung mit einer Schleife über die Rückstauebene bzw. die Entsorgungshöhe heben …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 128Flußverunreinigung — Flußverunreinigung. Die öffentlichen Wasserläufe werden verunreinigt einerseits zu Hochwasserzeiten durch die vom ablaufenden Regen und Schneewasser mitgerissenen Schmutz und Bodenteilchen, anderseits durch die ihnen zugeführten Abfallstoffe aus… …

    Lexikon der gesamten Technik