für 'n appel und 'n ei

  • 1für einen Appel und ein Ei — [Redensart] Auch: • für ein Butterbrot • spottbillig Bsp.: • Der Tisch war bei der Versteigerung spottbillig zu haben, da kaufte ich ihn …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Für einen Apfel \(auch: Appel\) und ein Ei —   Die umgangssprachliche Fügung bedeutet »sehr billig; für einen unbedeutenden Betrag« und erklärt sich wohl aus der Tatsache, dass normalerweise auf einem Bauernhof Äpfel und Eier reichlich vorhanden sind und keinen großen Wert darstellen, man… …

    Universal-Lexikon

  • 3für ein Butterbrot — [Redensart] Auch: • für einen Appel und ein Ei • spottbillig Bsp.: • Der Tisch war bei der Versteigerung spottbillig zu haben, da kaufte ich ihn …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4Appel (Begriffsklärung) — Appel (niederdeutsch für Apfel) steht für: Orte Appel, eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen einen Ortsteil der Gemeinde Helvesiek im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen Appel ist der Familienname folgender Personen: Anna… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Appel Feinkost — ist eine Feinkostfabrik, die sich auf Fischdauerkonserven spezialisiert hat. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Appel — Appel, Johann Nepomuk, Freiherr von, österreich. General, geb. 11. Nov. 1826 in Sikirevce (Slawonien), Sohn des Feldmarschallleutnants Joseph Ritter von A. (gest. 1855), trat 1840 ins Heer, machte 1848–49 die Feldzüge in Italien und in Ungarn,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Appel — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Appel de Blois — Als Negationismus wird vor allem in Frankreich (Négationnisme), seltener auch in Großbritannien (Negationism) die Leugnung von Völkermorden bezeichnet. Der Historiker Henry Rousso prägte den Begriff 1987 als Neologismus. Anders als der deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Friedrich Carl Louis Otto Appel — (* 19. Mai 1867 in Coburg; † 10. November 1952 in Berlin) war ein deutscher Phytomediziner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Appel“. Er war von 1920 bis 1933 Direktor der Biologischen Reichsanstalt für Land und Forstwirtschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Otto Appel — Friedrich Carl Louis Otto Appel (* 19. Mai 1867 in Coburg; † 10. November 1952 in Berlin Zehlendorf) war ein deutscher Phytomediziner. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Appel“. Er war von 1920 bis 1933 Direktor der Biologischen… …

    Deutsch Wikipedia