fünfstimmig

  • 41Der Hahn ist tot (Kanon) — Der Hahn ist tot (Le coq est mort) ist ein französischer Kanon, der auch fünfstimmig gesungen werden kann. Er wird in vielen verschiedenen Sprachen[1] gesungen. Zoltan Spirandelli hat 1988 den interaktiven Kurzfilm Der Hahn ist tot gedreht, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Martin Peudargent — (* um 1510 in Huy, heute Belgien; † zwischen 1589 und 1594 [1]; auch Peu d’Argent oder Peu d’ argent geschrieben) [2] war ein Kirchenmusiker und Hofkomponist am Jülich Klevischen Hof in Düsseldorf. Von Peudargent sind hauptsächlich Motetten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Nun bitten wir den Heiligen Geist — ist ein Kirchenlied. Die erste Strophe stammt aus dem 13. Jahrhundert. Martin Luther dichtete drei weitere Strophen, die 1524 erstmals erschienen. Das Lied hat im Evangelischen Gesangbuch die Nummer 124. Im Gotteslob wird dagegen als GL 248 die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Utrechter Te Deum und Jubilate — Porträt von Georg Friedrich Händel von Philip Mercier …

    Deutsch Wikipedia

  • 45-stimmig — stim|mig: in Zusb., z. B. fünfstimmig (mit fünf ↑ Stimmen 3 a [singend, spielend]). * * * stim|mig: in Zusb., z. B. vierstimmig (mit vier Stimmen 3 a) …

    Universal-Lexikon

  • 46Regnart — Regnart,   Regnard, Jacob, flämischer Komponist und Liederdichter, * Douai um 1540, ✝ Prag 16. 10. 1599; war Sängerknabe der Hofkapelle Kaiser Maximilians I. in Prag, lebte zeitweilig in Wien und in Italien (1568 70), wurde 1570… …

    Universal-Lexikon

  • 47Vecchi —   [ vɛkki],    1) Omero, italienischer Schriftsteller, Folgore, Luciano.    2) Orazio, italienischer Komponist, getauft Modena 6. 12. 1550, ✝ ebenda 19. (20.?) 2. 1605; war 1581 84 Domkapellmeister in Salò und 1584 86 in Modena, ab 1586 Kanonikus …

    Universal-Lexikon

  • 48-stimmig — stim·mig im Adj, begrenzt produktiv; 1 mit der genannten Zahl oder Menge von Stimmen1 (4); einstimmig, zweistimmig, dreistimmig usw, mehrstimmig: ein Lied fünfstimmig singen 2 von vielen Menschen (produziert); tausendstimmig, vielstimmig… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache