fünfstimmig

  • 31Schütz-Werke-Verzeichnis — Das Schütz Werke Verzeichnis (SWV) ist das von Werner Bittinger entworfene Verzeichnis der Werke des Komponisten Heinrich Schütz. Es ordnet die Werke im Wesentlichen chronologisch, also in der Reihenfolge ihrer Entstehung. Inhaltsverzeichnis 1 Il …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Soundeffekt — Gerätesammlung des Griechischen Nationalen Rundfunks zur Herstellung analoger Soundeffekte Digitaler Soundeffekt, der ein pulsierendes, tieffrequentes Wabern darstellen könnte …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Ted Hughes — Ted Hughes, 1993 Ted Hughes OBE (* 17. August 1930 als Edward James Hughes in Mytholmroyd in West Yorkshire, England; † 28. Oktober 1998) war ein englischer Dichter und Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Vierstimmiger Satz — Der Vierstimmige Satz ist eine besonders häufige musikalische Satztechnik, die auf die Beteiligung von vier Stimmen, im engeren Sinne der vier menschlichen Stimmlagen (Sopran, Alt, Tenor, Bass) abzielt. Der vierstimmige Satz strebt nach einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Vingt-quatre Violons du Roy — Die Vingt quatre Violons du Roy, in heutiger Schreibweise auch Vingt quatre Violons du roi, waren ein berühmtes, fünfstimmig besetztes Streichorchester am französischen Königshof, das zwischen 1626 und 1761 bestand. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Vingt-quatre Violons du roi — Die Vingt quatre Violons du Roy, in heutiger Schreibweise auch Vingt quatre Violons du roi, waren ein berühmtes, fünfstimmig besetztes Streichorchester am französischen Königshof, das zwischen 1626 und 1761 bestand. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Wohltemperiertes Klavier — Takte 1 bis 9 der „Fuge a 3 voci“ c Moll (Wohltemperiertes Klavier) Hörbeispiel [1] Fuga a 3 voci (flash) Das Wohltemperierte Klavier (Originaltitel „Das Wohltemperirte Clavier. oder Praeludia, und Fugen durch alle Tone und Semitonia …“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Étienne Moulinié — (* 10. Oktober 1599 in Laure Minervois bei Carcassonne; † 1676) war ein französischer Komponist der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Musik — (v. griech. musiké [téchnē], lat. [ars] musica), die »Kunst der Musen«, die nach der ältern griechischen Mythologie (Homer, Hesiod) Göttinnen des Gesanges und Tanzes, nicht aber, wie später, auch der Dichtkunst, Geschichtschreibung und Astronomie …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40An Wasserflüssen Babylon — ist der aus den Anfangsworten gebildete Name eines Chorals der Reformationszeit und seiner Melodie. Während der Text heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist, ist die Melodie bis heute durch Orgelstücke und mit dem Text des Paul Gerhardt… …

    Deutsch Wikipedia