fünfmal soviel de

  • 1Box-Camera — Als Boxkamera, auch Box Camera bezeichnet man eine besonders einfache Kamera für Rollfilm, diesen Kameratyp gab es von 1900 bis etwa 1970 zu kaufen, populär war er bis Mitte der 1950er Jahre. Agfa Box Zeiss Ikon Baldur …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Box-Kamera — Als Boxkamera, auch Box Camera bezeichnet man eine besonders einfache Kamera für Rollfilm, diesen Kameratyp gab es von 1900 bis etwa 1970 zu kaufen, populär war er bis Mitte der 1950er Jahre. Agfa Box Zeiss Ikon Baldur …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Präventivkriegsthese — Toter russischer Soldat vor brennendem BT 7 Panzer, Juni 1941 Als Präventivkriegs oder Präventivschlagthese, auch Präventivkriegslegende,[1] bezeichnet man die Behauptung, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bamberger Dom — (Gesamtansicht) Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bamberger Dom St. Peter und St. Georg — Gesamtansicht Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6European Southern Observatory — Die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre (engl. European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere) oder in der Kurzform Europäische Südsternwarte (engl. European Southern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre — Die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre (engl. European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere) oder in der Kurzform Europäische Südsternwarte (engl. European Southern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Europäische Südsternwarte — ESO Mitglieder …

    Deutsch Wikipedia

  • 9George Pullman — George M. Pullman George Mortimer Pullman (* 3. März, 1831 in Brocton; † 9. Oktober; 1897 in Chicago) war ein US amerikanischer Erfinder und Industrieller. Pullman verließ die Schule im Alter von 14 Jahren und wurde später einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gorilka — Eine Wodka Flasche aus Österreich, nach polnischer Art Wodka (hergeleitet vom slawischen Wort vodka, das ein Diminutiv vom Wort voda für „Wasser“ ist) ist eine meist farblose Spirituose mit einem Alkoholgehalt von 37,5 [1][2] bis 80 …

    Deutsch Wikipedia