führungsanlage

  • 1Führungsanlage K20 — Haupteingang zur Führungsanlage K20 Die Führungsanlage K20 ist der Regierungsbunker der Schweizer Regierung bei Kandersteg im Kanton Bern. Er liegt am Eingang zum Gasterntal an der Kander. Die Anlage wurde 1999 fertiggestellt und bietet Schutz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2AdVB — Museumseingang 2008, ehem. Eingangsbauwerk Ost/Ost des Bauteils 1 oberhalb von Ahrweiler Museumseingang 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Dienststelle Marienthal — Museumseingang 2008, ehem. Eingangsbauwerk Ost/Ost des Bauteils 1 oberhalb von Ahrweiler Museumseingang 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Dokumentationsstätte Regierungsbunker — Museumseingang 2008, ehem. Eingangsbauwerk Ost/Ost des Bauteils 1 oberhalb von Ahrweiler Museumseingang 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Doldenhorn — Kandersteg mit Kander und Doldenhorn (mitte) und Äusserem Fisistock rechts aus Richtung Nordwest …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Flottille der Minenstreitkräfte — Minenjagdboot Grömitz Die Flottille der Minenstreitkräfte (MSFltl) war ein Großverband der Deutschen Marine. Sie wurde am 1. Oktober 1957 als Kommando der Minensuchboote aufgestellt, am 1. Juli 1962 in Kommando der Minenstreitkräfte[1] und am 1.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7K20 — steht für: ein Kunstmuseum in Düsseldorf, siehe Kunstsammlung Nordrhein Westfalen einen Regierungsbunker in der Schweiz, siehe Führungsanlage K20 Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wo …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kandersteg — Basisdaten Staat: Schweiz Kanto …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Lager Rebstock — Museumseingang 2008, ehem. Eingangsbauwerk Ost/Ost des Bauteils 1 oberhalb von Ahrweiler Museumseingang 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Regierungsbunker — Museumseingang 2008, ehem. Eingangsbauwerk Ost/Ost des Bauteils 1 oberhalb von Ahrweiler Museumseingang 2008 …

    Deutsch Wikipedia