führender mann

  • 121Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Eugen Bircher — (* 17. Februar 1882 in Aarau; † 20. Oktober 1956 ebenda) war ein Schweizer Chirurg, Offizier und Politiker (BGB). Inhaltsverzeichnis 1 Medizin 2 Militär 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Florian Stablewski — Erzbischof Florian Stablewski Florian Stablewski (pl. auch Florian Oksza Stablewski) (* 16. Oktober 1841 in Fraustadt; † 24. November 1906 in Posen) war katholischer Priester, führender polnischer Politiker in Preußen und schließlich Erzbischof… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Giovanni Amendola — (* 15. April 1882 in Neapel; † 7. April 1926 in Cannes) war ein italienischer Journalist und Politiker. In den ersten Jahren des italienischen Faschismus gehörte er zu den herausragenden liberalen Antifaschisten des Landes. Amendola starb 1926 an …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Girondist — Die Girondisten (franz. Girondins) sind die Mitglieder einer Gruppe von Abgeordneten während der Französischen Revolution, die zum ersten Mal am 1. Oktober 1791 in der Gesetzgebenden Versammlung (Assemblée nationale législative) in Erscheinung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Girondisten — Die Girondisten (franz. Girondins) sind die Mitglieder einer Gruppe (Gironde) von hauptsächlich Abgeordneten aus dem Süden Frankreichs während der Französischen Revolution, die zum ersten Mal am 1. Oktober 1791 in der Gesetzgebenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Hans Staudinger — (* 16. August 1889 in Worms; † 25. Februar 1980 in New York, NY) war Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und Wirtschaftswissenschaftler sowie von 1929 bis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Herero-Aufstand — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …

    Deutsch Wikipedia