fühlen lassen

  • 51Wundversorgung — Die Artikel Wundheilung und Wunde#Wundheilung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Zeuge der Anklage — Filmdaten Deutscher Titel Zeuge der Anklage Originaltitel The Talk of the Town …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ritter, der — Der Ritter, des s, plur. ut nom. sing. welches gleichfalls von dem Zeitworte reiten abstammet, und zwar in dessen engerer Bedeutung, den Ort zu Pferde sitzend verändern. 1. * Im weitesten Verstande, ein Reiter; eine jetzt veraltete Bedeutung, in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 54Hans Kudlich (Politiker) — Hans Kudlich, Lithographie von Eduard Kaiser 1848 Hans Kudlich (* 25. Oktober 1823 in Lobenstein, Österreichisch Schlesien; † 11. November 1917 in Hoboken, USA) war Arzt und österreichischer Politiker und ging als „Bauernbefreier“ auch für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55tyrannisieren — ty|ran|ni|sie|ren [tyrani zi:rən] <tr.; hat: anderen seinen Willen aufzwingen, sie seine Macht fühlen lassen: er tyrannisiert die ganze Familie. Syn.: ↑ bimsen (ugs.), ↑ malträtieren, ↑ peinigen, ↑ quälen, ↑ schikanieren …

    Universal-Lexikon

  • 56Jemandem den Fuß in \(auch: auf\) den Nacken setzen —   Die Wendung nimmt auf das schon in der Bibel belegte Ritual Bezug, dass der Sieger zum Zeichen der völligen Unterwerfung dem Besiegten den Fuß auf den Nacken setzte. Die sprachlich gehobene Redewendung bedeutet »jemanden seine Macht fühlen… …

    Universal-Lexikon

  • 57Harz (der) — 1. De Harz fret alles up. – Schambach, I, 20. Da die Bewohner des Oberharzes aus dem umliegenden platten Lande ihre Zufuhren erhalten und auf diese Weise dort die Lebensmittel vertheuern, aber auch wieder alles annehmen müssen, was auf den Markt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 58Heu — 1. Alt Heu, alt Geld und alt Brot schützt vor vieler Noth. 2. Altes Heu ist schwer anzuzünden, aber noch schwerer zu löschen. 3. Besser Heu als Grummt. 4. Beschissens Hew vnd faules futter, faul Eyer vnd stinckend Butter. – Eyering, I, 186. 5.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 59Kochen — 1. Es ist anders gekocht vnd anders angericht. – Lehmann, 177, 38. »Offt wird ein ding auff eine weiss beschlossen vnd befohlen, im werk erfolgts nit vnd wird anders verricht.« 2. Es ist zum Kochen zu spät, wenn man auftragen soll. Lat.:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 60Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia